michaelk1962 11 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Hi Leute, habe folgende Frage: PC Dell Precision 380 folgender Prozessor: Intel® Pentium® 4 Prozessor 660 mit HT Technologie (3,6 GHz, 800 MHz FSB, 2 MB L2 Cache, EM64T) Wenn ich auf Arbeitsplatz->Eigenschaften gehe wird mir 1 Prozessor angezeigt. Wenn ich im Gerätemanager bin werden mir 2 Prozessoren angezeigt. (liegt wohl an dem EM64T ??) Wenn eine Anwendung viel Leistung braucht zieht sie immer nur 50% von einem Prozessor und das versteh ich nicht ganz. Es ist ja physikalisch nur ein Prozessor vorhanden oder nicht? Bedeutet das EM64T ind er Bezeichnung das es ein 64bit Prozessor ist? Wie kann ich einer Anwendung sagen dass sie 100% Leistung zieht? Hoffe das ist nicht zu verwirrend. mfg Michael
the_brayn 10 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Hiho, Wenn ich im Gerätemanager bin werden mir 2 Prozessoren angezeigt. (liegt wohl an dem EM64T ??) nee, an HT HyperThreading -> 2 Rechenkerne in einem Prozessor. Zu EM64T: http://de.wikipedia.org/wiki/EM64T Gruß Guido
michaelk1962 11 Geschrieben 29. September 2005 Autor Melden Geschrieben 29. September 2005 Hi, Das heisst, wenn dia Anwendung den Prozessor voll nutzen soll muss ich HT deaktivieren? mfg Michael
XP-Fan 234 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Hallo, ne das mit dem deaktivieren lass mal sein. Die beiden Prozessorkerne teilen sich die Last auf, je nach Art der Berechnungen. Wenn jetzt nur ein Prozessorkern Last hat, heißt das nur, daß die Anwendung mit der Leistung von einem Kern auskommt. Das mit der Anzeige ist richtig so. Im Gerätemanager werden dir 2 Prozessoren anzezeigt, weil Windows die Infos selber sammelt. Unter dem Arbeitsplatz liest er die Bios Info aus. Gruß Sven
michaelk1962 11 Geschrieben 29. September 2005 Autor Melden Geschrieben 29. September 2005 alles klar Schönen Dank. mfg Michael
grblzbx 10 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Nur der Genauigkeit halber: ein P4 6xx hat keine zwei Kerne. Das haben erst die P4 "D" (für Dual Core, 8xx Serie) - und die Athlon64x2 natürlich. HyperThreading ist was anderes. Vereinfacht gesagt: Da ein Prozessor mehrere Ausführungsebenen hat, die die Befehle sequentiell durchlaufen, können die ersten "Ebenen" bereits während der Abarbeitung eines Befehls in späteren Ebenen wieder neue Befehle entgegennehmen. Ein einzelner P4 "D" mit HyperThreading gibt sich mit 4 einzelnen Prozessoren im TaskManager oder Gerätemanager zu erkennen (2 Kerne, 2x HT).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden