Maik 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Hallo ans Board, hat jemand schon Erfahrung mit AVM KEN 3 und Excahnge auf ! EINEM ! Server??? Ich hab mal folgendes eingerichtet.. Nen W2k3 Server als DC, DNS und Domäne ok. Exchange 2003 installiert, Mailversand funktioniert über DNS ins I-Net. Im Ken habe ich die SMTP Weiterleitung aktiviert auf den lokalen SMTP dienst vom Exchange (port 25000, da KEN auf 25 horcht). Aber in der LOG sehe ich, client does not have permission.. telnet server 25 oder 25000 zeigt die Dienste vom KEN oder Exchange an! Habe alles schon versucht, den virtuellen SMTP server auf einem anderen Port laufen zu lassen bringt das Gleiche.. Wer weiß Rat ?
goscho 11 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Hallo Maik, ich bin ein bischen verwirrt. Du möchtest Mails nur vom KEN abholen. Senden sol aber der Exchange direkt ins I-Net, ja? Wozu möchtest du denn den KEN nutzen? Proxy, Mail-Server, Fax-Server, ISDN im Netz? Ich habe mehrere KEN3 + Exchange im Einsatz. Allerdings hatte ich nur einmal zum Testen einen SBS 2000 mit Exchange + AVM KEN auf dem selben PC. Alle hatten eines gemeinsam: Es existiert ein Connector, über welchen die Mails an den KEN-Server geleitet werden und KEN schickt sie ins I-NET. Empfangene Mails werden von KEN an Exchange weitergeleitet. Du hast recht mit dem Port (z.B. 25000). Hast du die Anleitung von AVM dazu richtig benutzt. Mit dieser und ein bischen Fummelei hat's immer geklappt. :) Gruß Goscho
Maik 10 Geschrieben 29. September 2005 Autor Melden Geschrieben 29. September 2005 Hallo Goscho, nein, es sieht so aus: Exchange soll zur eMail Verteilun genutzt werden. KEN sitzt davor ( Exchange kann keine POP Postfächer abholen/ außer SBS 2003..). Jetzt muss Ken Mails holen und in Exchange einpflegen. (Das ist der Mail-Empfang..) Das Versenden klappt problemlos, da ich Exchange so konfiguriert habe, daß Mails über einen smarthost (strato) weitergeleitet werden (sendet also über DNS ins I-Net). Mich interessiert speziell die Weiterleitung vom KEN in die Exchange postoffices..
Letze01 10 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Hay hay, aber warum denn dann Ken? Zum nackten Abholen von Mails gibts doch massig andere Programme http://www.msxfaq.de/internet/pop3helper.htm
Maik 10 Geschrieben 29. September 2005 Autor Melden Geschrieben 29. September 2005 Ken ist schon drauf.. Habe aber den gleichen Effekt mit popcon.. Er schreibt im LOG daß der benutzer test keine berechtigung hat ans Postfach weiter zu leiten..
Letze01 10 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Hay hay, hast Du schon den SMTP-Dialog per Telnet ausgeführt? Vielleicht siehst Du dort ja mehr...
Maik 10 Geschrieben 29. September 2005 Autor Melden Geschrieben 29. September 2005 Wie soll ich das machen.. telnet server 2525 zeigt meinen Exchange also läuft der Dienst auf dem richtigen port
Letze01 10 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Hay hay, wenn Du anschließend folgendes eingibst: mail from: test@test.de (<- am besten irgendeine offizielle Mailadresse) rcpt to: mein.name@meine-firma.de (<- eine Mailadresse die von Deinem Server verwaltet wird) data TEXTEXTEXT . Dann sollte eine Nachricht an den unter "rcpt to" angegebenen Empfänger versendet werden...
Maik 10 Geschrieben 29. September 2005 Autor Melden Geschrieben 29. September 2005 503 5.5.2 Send hello first helo 250 2.1.0 Sender test@test.de .....ok 250 2.1.5 werkstatt@dconline.de quit
Letze01 10 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Hay hay, wie darf ich das quit verstehen? Gibt das Dein Server aus???
Maik 10 Geschrieben 30. September 2005 Autor Melden Geschrieben 30. September 2005 Nein, natürlich nicht... Wenn ich einen Client dann mit dem Postfach Werkstatt verbinde, hat er jedoch keine email bekommen. Komisch oder ?
Letze01 10 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Hay hay, hast Du das Nachrichtentracking vom Exchange aktiv? Was steht denn da, wenn Du den Ablauf einer Mail anschaust?
Maik 10 Geschrieben 30. September 2005 Autor Melden Geschrieben 30. September 2005 Wenn ich die mail über telnet sende, landet sie im postoffice meiner werkstatt - Adresse.. Im Terminalfenster, also Telnet bekomme ich die Anzeige 250 2.6.0 <SERVERYfClowmwsJ1H00000002@server@domain.local> Qneued mail four delivery Nachrichtenverlauf: Nachricht übermittelt > Warteschlange > lokal übermittelt > an Informationsspeichertreiber übermittelt
Letze01 10 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Hay hay, das heißt - wenn ich Dich richtig verstehe - dann funktioniert das Versenden über Telnet problemlos und die Mails landen im richtigen Postfach?
Maik 10 Geschrieben 4. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 Ja genau, das funkitoniert.. Aber die Mailweiterleitung zum Exchange klappt nicht.. m log steht , daß der user werkstatt nicht berechtigt ist die mail zu versenden.. access denied
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden