Kevin26 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Hallo, ich will bei uns ne Domäne aufziehen (Ohne AD). Da sollen auch einige Notebooks rein. Die Profile und Eigenen Dateien werden dann auf dem PDC abgelegt. Die User müssen aber auch wenn Sie unterwegs sind ihre Eigenen Dateien zur Verfügung haben. Geht aber dann ja nicht weil keine Netzwerkverbindung zum PDC da ist. Da ich mit Domänen bisher wenig am Hut hatte ist das evtl. ne volle Noob-Frage, wäre aber trotzdem für Antworten dankbar. Danke im Vorraus Kevin
Zearom 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 eine Domäne ohne AD? das wäre ja nur eine dns-zone. Profile und Eigene Dateien musst du ja nicht auf dem Server speichern. solang du die Serverseitigen Profile nicht aktivierst, werden alle einstellungen auf dem Client gespeichert. Eine Verbindung zu einem DomainControler brauchst du zur Anmeldung nicht unbedingt. ich weis ja nicht genau was du machen möchtest, aber ich denke wenn du deine Client gesammelt verwalten möchtest kommst du um ein AD nicht herum.
lefg 276 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 ich will bei uns ne Domäne aufziehen (Ohne AD). Da sollen auch einige Notebooks rein. Hallo, willst du eine Windows-NT-Domäne bauen? Die hat kein AD. Dort gibt es auch PDC und BDC. Eine 2k/2k3-Domäne gibt es nicht ohne AD. Dort gibt es keine PDC/BDC. Es gibt nur DCs. Ich empfehle, mal ein Buch zu lesen zu dem Thema. Mark Minasi ist einer meiner bevorzugten Autoren. Ich kenn den nicht erst seit gestern. Gruß Edgar
MMeyer 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Durchaus machbar. Ich habe in meinem Heimnetzwerk einen Advanced Server mit ADS, melde mich dort mitz meinem Notebook an. Auf der Arbeit bin ich mit demselben Notebook im Netz dieser Domäne, melde mich aber an meiner eigenen an und habe alle Dateien und Einstellungen von zu Hause.
IThome 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Sowas kannst Du mit Ordnerumleitung und Offline-Dateien in einer Domäne machen (Active Directory) ...
lefg 276 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Durchaus machbar. Ich habe in meinem Heimnetzwerk einen Advanced Server mit ADS, melde mich dort mitz meinem Notebook an. Auf der Arbeit bin ich mit demselben Notebook im Netz dieser Domäne, melde mich aber an meiner eigenen an und habe alle Dateien und Einstellungen von zu Hause. Zweck einer Domäne ist doch die Teilnahme an der Domänensicherheit. An welcher Sicherheit nimmst das NB wann wo teil?
MMeyer 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Zweck einer Domäne ist doch die Teilnahme an der Domänensicherheit. An welcher Sicherheit nimmst das NB wann wo teil? Zweck einer Domäne ist auch das Verwalten von Benutzern und die vereinfachte Kommunikation aller angeschlossenen Workstations miteinander. Im übrigen ist meine Konfiguration nur ein Beispiel wie man's machen kann, muß ja nicht allen Ansprüchen an ein Firmennetzwerk genügen.
Kevin26 10 Geschrieben 7. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Ich mach das ganze über nen Linux-Server mit samba. Also nen Samba-PDC mit LDAP-Backend. Da ne AD wohl erst mi Samba4 kommen wird läufts ohne AD. Die USer sollen halt wenn lokal angemeldet die gleichen Daten zu verfügung haben (das Profile) als wenn die sich am PDC authorisieren. Ich hab mir das mit den Offline-Geschichte mal angekuckt. Sieht so aus als würde er da aber keine Unterordner mitnehmen. Muss ich halt noch etwas tüfteln.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden