hutz 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Moin, heute Morgen habe ich den ersten Rechner vom NT Rechner an die neue 2003er Domäne gehängt. Funktioniert alles super. Jedoch wenn sich der User (WINDOWS 98 RECHNER) an der Domäne mit seinem neuen Passwort anmeldet kommt danach die Windows Passwortabfrage - weil sich dieses ja geändert hat. Dort kann ich zwar mit ESC drüber jedoch ist dies keine feine Lösung. Da sich ja das Passwort des Users alle XX Tage ändert.... Kann ich die Windows Passwortabfrage entfernen? Danke
crow-gl 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Hi Hast schon in den Sicherheitseinstellungen unter Gruppenrechtlinien geschaut ? Bin mir nicht sicher, aber wenn es geht, sollte es dort eine Einstellung geben. Gruss Roman
Letze01 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Hay hay, wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du das Win98 eigene Kennwort? Versuche mal in beide Felder (Kennwort & Kennwortbestätigung) nichts einzugeben und bestätige das mit OK. Wenn Du nun das Kennwort des Benutzers in der Domäne änderst sollte diese Abfrage nicht mehr erscheinen - aber nagel mich bitte nicht fest... ;)
hutz 10 Geschrieben 28. September 2005 Autor Melden Geschrieben 28. September 2005 Hi, Gruppenrichtlinien? Funktionieren die unter 98? Oder meinst Du was lokales am 98er System? Das mit dem zweimal BLANK eingeben werde ich versuchen. Im Moment sitzt der User wieder dran :D Danke für die Tipps
dadadum 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Wenn ich mich richtig errinere dürfen Passwörte in win98 nur maximal 8 Zeichen haben....
hutz 10 Geschrieben 28. September 2005 Autor Melden Geschrieben 28. September 2005 Ja das mit der Passwortlänge ist auch noch so ein Ding. Ich wollte den DSClient.exe installieren aber er sagt mir geht nur mit NT 4 oder höher????? Ich dachte das wäre auch für 98.
GuentherH 61 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Hi. Schau dir diese KB-Artikel an - http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;811497&Product=sbserv2003 - http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;555038 LG Günther
crow-gl 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Ich nehme mal an, das es auch bei Win98 so ist, das wen du dich Anmeldest er die Richtlinien vom Server übernimmt nimmt. Gruss Roman
hutz 10 Geschrieben 28. September 2005 Autor Melden Geschrieben 28. September 2005 Jo, dann liegt es wohl am IE 6 und SP für den IE dass ich den DSCLient nicht installieren konnte. :shock: Mach ich mal. Danke
Darksun777 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Hallo, also wenn Du auf dem Win98-System die *.pwl-Dateien löschst, kannst Du beim nächsten Login ein neues PW eingeben. Das würde ich dann mit dem Domänenkennwort gleichsetzen. Bei einer Passwortänderung wird das ganze natürlich wieder fällig .. Ich würde ein Upgrade auf XP empfehlen ;)
hutz 10 Geschrieben 28. September 2005 Autor Melden Geschrieben 28. September 2005 Hi, ich hätte auch lieber XP. Aber wir haben hier im Haus noch ca. 20 Win98 PCs und 50 XP Rechner. Aber das kostet ja ;) Und bei einer Passwortänderung alle 20 Pcs abklappern :shock: :shock:
Darksun777 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Könntest das ja auch automatisieren via Logonscript .. Wenn ne PW-Änderung ansteht einfach auf den WIn98-PCs automatisch die .PWL-Dateien löschen lassen .. dann haste keinen Stress :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden