Jump to content

Simple Backup-Strategie


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich habe einen 2k3-Server auf dem ein Verzeichnis, welches als Netzlaufwerk fungiert regelmäßig weggessichert werden soll.

Einfachste Variante wäre eine externe Festplatte auf die das Verzeichnis täglich mit Datumsstempel als Verzeichnisnamen geschrieben wird.

 

Es müsste dann nur ein

 

copy c:\Austausch\* g:\Austausch.%DATE% >c:\log\backup.%DATE%

 

ausgeführt werden.

Ist dies eine ausreichende Sicherung für eine kleine Firma oder sollte man doch eher ein Software-Paket dafür besorgen?

Geschrieben

Hallo,

 

eine Kopie des Verzeichnisses auf eine Festplatte wird von Konserativen als eine gefähliche Sicherung betrachtet. Sie ziehen eine Bandsicherung vor.

 

Natürlich kann man die Daten auch auf CD/DVD brennen.

 

Für Sicherungsvorgange gibt es übrigend die NTBackup.exe. Schau die Sache mal an!

 

Gruß

 

Edgar

Geschrieben

Von Iomega gibt es REV-Laufwerke, die mit bis zu 90 GB fassenden Datendisketten arbeiten. Vor allem die Wiederherstellung funktioniert deutlich schneller als mit Bändern, weil das Spulen entfällt. Für kleine Firmen gibt es eine REV-Paketlösung mit Laufwerk, 5 Datendisketten und BrightStor Arcserve Backup 11.1. Das ist möglicherweise auch eine Variante, jedenfalls eine bessere als mit der Festplatte, weil man die Datendisketten auch ausserhalb der Firma lagern kann. Hilft ja nichts, wenn das Backup mit abbrennt.

Geschrieben

Die sicherung soll nur rückwirkend 7 Tage sein. Ich nutze nen xcopy mit ähnlichem Aufbau wie oben.

Wie kann ich jetzt meine Daten nach einer Woche löschen?

im Endeffekt nen del e:\tausch.(%DATE% - 7 Days).

Wie sähe das aus?

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

Es kommt auf die Datenmenge drauf an. Wie groß ist denn das Datenaufkommen?

Wenn das Datenaufkommen 4GB nicht übertrifft, würde ich eine Lösung mit NTBACKUP bevorzugen. Ist am Kostengünstigsten.

Das NTBACKUP-Sicherungsfile einfach direkt auf eine DVD-RAM schreiben (wenn außreichend platz). Dann entfällt auch der COPY-Befehl etc. Am besten 7 DVD-RAMs besorgen und jeden Tag nach Feierabend eine Sicherung auf DVD schreiben. Die DVDs beschriften von Montag bis Sonntag und nach 7 Tagen die bestehende Sicherung überschreiben (kann man bei NTBACKUP auswahlen ob die Sicherungsdatei überschrieben oder angehängt werden soll).

 

MfG

Chris

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...