Jump to content

dfssvc.exe auf 60% - Wird DFS in einem AD standardmäßig benötigt?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hay hay,

 

muss mal b***d fragen: Wird DFS in einem AD standardmäßig zwingend benötigt? Habe das Problem, dass die dfssvc.exe auf meinem WindowsServer2003 mit SP1 eine CPU-Auslastung von 60% erzeugt und bin deshalb am Überlegen, ob ich den Dienst nicht einfach beende. Bin mir allerdings nicht sicher welche Auswirkungen das auf mein Verzeichnis haben kann... :confused: :shock:

 

Laut Microsoft ist das Problem bekannt KB-Artikel 889177, sollte allerdings mit SP1 behoben sein. Somit lässt sich der im Artikel beschriebene Hotfix auch nicht auf Maschinen mit SP1 installieren....

 

Jemand einen Rat?

 

Für alle Bemühungen im Voraus besten Dank!!!

Geschrieben

Hay hay,

 

wenn ich die Eigenschaften für den Ordner SYSVOL anschaue sind da definitv DFS-Geschichten aktiv. Es läuft wenn der Dienst beendet ist ohne größere Probleme - zumindest für den Moment. Ist mir allerdings ein Dorn im Auge wenn ich nicht genau weiß was damit unter normalen Umständen passieren sollte und jetzt eben nicht mehr passieren kann...

Geschrieben

Hi,

 

der SYSVOL Ordner ist eine DFS-Freigabe. Browse mit deinem Explorer doch mal zu \\deinedomain.de\sysvol

Damit landest Du bei einem Dir nahegelegenen Domain-Controller.

 

Dort sind bspw. Anmeldescripte, Gruppenrichtlinienkonfigurationen usw. abgelegt.

 

Gruß

Andre

Geschrieben

Hay hay,

 

sorry, ich habs immer noch nicht ganz :confused:

 

Der Dateireplikationsdienst ist dafür verantwortlich, dass die Dateien im SYSVOL-Verzeichnis repliziert werden, also z.B. Loginscripts, Policys,... Und der DFS-Dienst steuert "nur" den Zugriff, damit ich am nächstgelegenen Server rauskomme wenn ich \\domain.de\sysvol eingebe?

 

Dann wäre das Beenden dieses Dienstes zumindest temporär kein echtes Problem, denn dann werden ja die Änderungen - egal an welchem DC ich sie durchführe - per Dateireplikationsdienst an alle DCs repliziert und es kommen lediglich alle Clients immer nur an den Servern raus, wo der DFS-Dienst aktiv ist. Und dies stellt wiederum kein Problem dar, da die Daten dank des Dateireplikationsdienstes synchron sind.

 

Stimmt das so?

 

Vielen Dank für die Geduld!!!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...