Jump to content

Laptop im Heimnetz und Domäne ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich habe folgendes Problem das ich lösen möchte:

Ein Kollege möchte seinen Laptop in unsere Domäne als auch Privat verwenden. Der Laptop ist im Heimnetz mit einer festen IP eingebunden. In unserer Firma werden die IPs via DHCP vergeben. Ich habe mich via Boardsuche schlau gemacht und folgenden Threat entdeckt, welcher mein Problem exakt beschreibt:

http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=2155&highlight=Dom%E4ne+Heimnetz

 

Ich habe mir auch den Link zum Artikel von PC Welt eingezogen und finde den Ansatz sehr gut, sprich er könnte mein Problem lösen. Trotzdem habe ich ein Verständnisproblem. Ich möchte eine Batchdatei erstellen mit Hilfe deren ich die Einstellungen für sein Heimnetz und die Domäne aktiviere. Wie muss diese Batchdatei aussehen? Die Dateien müssen ja lokal d.h. auf dem Laptop abgespeichert werden (laut Artikel PC Welt). Ich kann somit das ganze nicht ins Loginskript einfügen, da ja das Loginskript erst nach anmelden an der Domäne abgearbeitet wird. Irgendwie sehe ich nicht ganz durch!!! Bitte um Hilfe.

 

 

Thx Tea

Geschrieben

hi,

 

ist zwar eher ein workaround aber ich würde folgendes vorschlagen....

 

kläre erstmal ob nicht vielleicht irgendein gerät im "heimnetz" die rolle des dhcp server übernehmen könnte (Router, firewall, access Point usw....).

Dann könntest du dir die ganze Arbeit ersparen und es wäre die sauberste Lösung.

 

Zur Not einen "billigsdorfer" Router für ein paar Euros in Netz hänge der nicht anderes tut als DHCP Server zu spielen.

 

lg

il_principe

Geschrieben

Hi,

vielen Dank für deinen Ansatz. Leider kann ich zurzeit nicht sagen welchen Router er besitzt und ob dieser DHCP unterstützt. Falls nicht wie könnte ich dieses Problem lösen? Muss ja irgendwie möglich sein???

 

Tea

Geschrieben

hi tearex,

 

nur zur info.....

 

eigentlich alle router (ADSL, Cable o.ä) die mir in den letzten Jahren untergekommen sind hatten dhcp server funktionalität.

 

Bevor du zeit in arbeit investierst die du dir mit einem klick sparen könntest würde ich mir zuerst den router ansehen.

 

lg

il_principe

Geschrieben

Guten Morgen...

 

 

Also wenn ich, die in den Eigenschaften die Adresszuweisung auf DHCP setze... sprich auf automatisch stelle, dann erscheint auch noch ein Registerblatt "Alternative Konfiguration" wo man per Hand eigene Adressen eingeben kann, die dann genommen werde, sollte keine Adresse zugewiesen werden.

 

Vieleicht wäre das eine Option für deinen Kollegen?

 

Grüße

 

Fehlfarbe

Geschrieben

Hi tearex,

 

sollten o.g. Möglichkeiten nicht zum erwünschten Erfolg verhelfen

(was ich mir nicht denken kann), kannst Du flgende Beispiel-Scripte nutzen.

 

1. Schreibe eine "Ich_bin_in_Firma.bat"

netsh interface ip set address "[i]Name Deiner Netzwerkverbindung[/i]" source=dhcp

 

2. Schreibe eine "Ich_bin_Zuhause.bat"

netsh interface ip set address "[i]Name Deiner Netzwerkverbindung[/i]" source=static 192.168.0.10 255.255.255.0 gateway=192.168.0.1 gwmetric=1

netsh interface ip set dns "[i]Name Deiner Netzwerkverbindung[/i]" source=static 192.168.0.1 index=

Du musst natürlich die genannten IP-Adressen durch die Deines Heimnetzes ersetzen.

 

Jetzt kannst Du je nach Standort durch Doppelklick Deine IP-Einstellungen ändern.

Das funzt natürlich mit beliebig vielen Standorten.

Probier's mal aus.

 

Wer gerne ein Programm dafür sucht, wird unter

http://www.ipswitcher.com/

mit der Basic Version kostenlos bedient.

 

 

MfG

mover

Geschrieben

Hallo,

 

ich würde das wie mover schon gesagt per script machen und den einfach unter den GPO als Anmelde-Script einbinden, wenn der user sich an die Domäne anmeldet, läd er den script für DHCP und wenn er sich lokal anmeldet, läd er den script für sein Heimnetzwerk!

 

Ciao

Tobi

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...