firefox80 10 Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Hallo Leute! Was ist aus eurer Sicht die Beste Lösung, um mails dauerhaft abzulegen und wieder Platz auf dem Exchange Server zu schaffen? Momentan exportieren wir die mails in eine pst Datei, die dann mit dem Projekt aufgehoben wird. Ich habe allerdings des öfteren gehört, dass diese kaputt gehen können. Hat jemand Vorschläge? Besten Dank im Voraus!
MakaveliHH 10 Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Die User sollten ein Limit auf der Mailbox haben. Wenn dieses überschritten wird sollte die User die Mails in PST Dateien auslagern. Am besten auf einem File Server, der regelmäßig auf Band gesichert wird. Wenn dann eine PST Datei defekt ist, kann diese wiederhergestellt werden. Außerdem sollten die PST Dateien nicht zu groß werden (aus Performancegründen).
Tom250376 10 Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 hi, das beste ist den benutzern beizubringen, sich von alten kram zu trennen. wer braucht schon mails, die 3 jahre alt sind....oder? :mad: und wenn man dann noch hingeht und die anlagen der mails vorher archiviert, gewinnt man schon gewaltig. also strategie: nach zwei monaten anlagen archivieren, nach einem jahr altes köschen! oder na gut, evtl in eine pst sichern. gruß tom
dadadum 10 Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Ab einer größe von 2 Gb (glaub ich) neigen pst files dazu kaput zu gehn. also solange du die pst´s klein hältst sollte da nix passieren. und wenn gibts scanpst.exe
firefox80 10 Geschrieben 23. September 2005 Autor Melden Geschrieben 23. September 2005 ich sehe ich muss etwas weiter ausholen um mein anliegen verständlich zu machen: das problem ist, das die mails in zusammenhang mit projekten stehen und aufgehoben werden müssen. sämtlicher kundenkontakt muss nachvollziehbar bleiben. ausserdem sollen diese mails zusammen mit der projekt-endsicherung abgelegt werden. die größe der mails für 1 projekt betragt in der regel 100-500 mb. die mails im laufenden projektbetrieb befinden sich auch in einem öffentlichen projektordner und nicht im benutzerpostfach. projektendsicherung findet auf cd/dvd statt (doppelte ausführung)
Tom250376 10 Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 hi, ach so....na dann ist es am besten wie du eingangs geschrieben hast. zu projektende den ordner exportieren und dann auf cd brennen. da passiert dann auch nichts und du kommst schnell dran... gruß tom
ICEMAN69 10 Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 hi, das beste ist den benutzern beizubringen, sich von alten kram zu trennen. wer braucht schon mails, die 3 jahre alt sind....oder? :mad: und wenn man dann noch hingeht und die anlagen der mails vorher archiviert, gewinnt man schon gewaltig. also strategie: nach zwei monaten anlagen archivieren, nach einem jahr altes köschen! oder na gut, evtl in eine pst sichern. gruß tom Wenn es Schriftverkehr im Geschäftsablauf ist,sogar 6 Jahre :D :D (Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung)
Tom250376 10 Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 jajaja, die mails müssen schon wieder herstellbar sein, aber so alte bestimmt nicht im ständigen zugriff.....
ICEMAN69 10 Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 jajaja, die mails müssen schon wieder herstellbar sein, aber so alte bestimmt nicht im ständigen zugriff..... Jepp !
DocBrown 10 Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 Moin firefox80, die von dir angesprochene Mailboxgröße von 100 - 500 MB haben wir auch zu archivieren. Wenn die *.pst-Datei ordnungsgemäß erzeugt wurde, geht sie auch nicht kaputt. Es kann nur zu Problemen kommen, wenn die Datei nicht ordnungsgemäß auf CD/DVD gebrannt wurde. Wir haben uns daher für ein MO-Laufwerk entschieden, weiterhin ist die Datensicheheit viel höher als bei einer CD/DVD-Sicherung. Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt DocBrown
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden