004 10 Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Hallo zusammen, ein und derselbe Host über soll über zwei unterschiedliche Namen in der Netzwerkumgebung erreichbar sein, also z.B: \\host.domain.int und \\alias.domain.int. Wie muss ich unter Win2k3 mein DNS bzw. AD konfigurieren, damit das möglich wird? LG 004
Rainer Koch 10 Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Eigentlich musst du den zweiten namen nur im DNS anlegen. Rainer
004 10 Geschrieben 19. September 2005 Autor Melden Geschrieben 19. September 2005 Das habe ich eigentlich schon versucht, indem ich einen weiteren Host (A) Eintrag gemacht habe. In die Netzwerkumgebung bekomme ich aber keinen Zugriff: - Der Alias wird nicht angezeigt - Über die Adresszeile kommt ein Loginfenster, womit ich selbst mit dem Domänenadminkonto keinen Zugriff bekomme. - Ping funktioniert
Rainer Koch 10 Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Sorry, hatte deine Frage nicht richtig gelesen. Das was du vorhast wird nicht funktionieren, wüsste zumindestens nicht wie. Der Pc ist ein Domänenmitglied und unter einem eindeutigen namen im AD registriert. Ping ist eine ganz anderer Fall, dort wird ja der PC direkt angesprochen. In der Netzwerkumgebung werden nur die namen angezeigt welche vom browsing service gefunden werden. Rainer
mike_hd 10 Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 wenn ich es richtig verstanden habe musst du eigentlich in der forward zone nur einen alias (cname) eintrag machen mit der gleichen ip adresse dann geht das auch z.b. 192.168.1.1 otto.otto.local 192.168.1.1 oti.otto.local :D
004 10 Geschrieben 19. September 2005 Autor Melden Geschrieben 19. September 2005 :( Das Ergebnis ist das gleiche wie bei einem Host (A) Eintrag.
lefg 276 Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 ein und derselbe Host über soll über zwei unterschiedliche Namen in der Netzwerkumgebung erreichbar sein, also z.B: \\host.domain.int und \\alias.domain.int. Hallo, ist ein Host denn in der Netzwerkumgebung überhaupt unter einem FQDN erreichbar? Ich sehe in der Netzwerkumgebung, Gesamtes Netzwerk, Microsoft Windows-Netzwerk, Domäne oder Arbeitsgruppe immer nur die NetBIOS-Namen der Hosts. Oder ist gemeint eine Ereichbarkeit mit der Suche(Computer) FQDM oder mit \\FQDN unter Ausführen? Gruß Edgar
blub 115 Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 ist ein Klassiker :) http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=69911&highlight=dns+cname bei #3 Entsprechend dem Artikel diesen Regkey DisableStrictNameChecking setzen cu blub
004 10 Geschrieben 19. September 2005 Autor Melden Geschrieben 19. September 2005 Vielen Dank - genau das habe ich gesucht. LG 004
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden