Jump to content

Anzahl MCSEs, Unstimmigkeiten!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

also ich finde 270.000 MCSE (2000) recht ordentlich :)

Zumal ja insgesamt mehr als eine halbe Million Menschen MS Zertifikate haben (plus die NT 4.0 MCSE)

 

Je mehr, desto "inflationärer" also ist es so schon ganz gut.

 

Gruß

u0679

Geschrieben

Guten Morgen,

 

wenn man die Anzahl derjenigen abzieht, die mehrere MS-Zerts besitzen, sinkt die Gesamtzahl aller MS-Zertifizierten sogar noch weiter. Eigentlich ist das ja gut. Interessant wäre es, einen Vergleich zu haben, aus dem hervorgeht, wie es um die Zertifizierungen rund um Linux, CISCO und Co. so aussieht. Dieses im Verhältnis zu der Anzahl der MCSEs fände ich interessant.

 

Schöne Grüße,

 

Mapulativ

Geschrieben
Demzufolge kann es mehr MCSE geben als MCSA. Muss auch, denn MCSA wurde erst später entwickelt, als viele schon den MCSE hatten.

 

Das ist ein nicht zu unterschätzender Punkt.

 

Ich bin MCSE 2000 und nicht MCSA 2000. Ich habe meine Prüfungen alle in 2001 erledigt.

 

Irgendwann Anfang 2002 kam der MCSA ins Programm. Ein Kollege von mir hat dieselben Prüfungen gemacht wie ich, aber eben erst im Führjahr/Sommer 2002 und der ist MCSA 2000 geworden.

 

Somit lassen sich die Zahlen schon erklären.

 

Aber sei´s drum. Jetzt noch die Updateprüfungen und dann bin ich auch (hoffentlich) MCSE 2003. Der MCSA 2003 interessiert mich nun nicht wirklich (halte den MCSE insgesamt für gewichtiger), aber der ist ja dann auch in diesem falle automatisch drin.

 

grüße

 

dippas

Geschrieben

Na klar ist es für uns umso besser, je weniger Zertifizierte es gibt! Ich hätte nur gedacht, dass es viel mehr sind... Alleine schon deswegen, wenn man sich mal die Stellenangebote anschaut! Wenn man den Aussagen mancher Personalchefs Glauben schenkt, dann bewirbt sich ja schon bald jeder 10. MCSE auf den jeweilig ausgeschriebenen Job...

Geschrieben

was mir bei so job dingen aufgefallen ist....

 

viele erwähnene im lebenslauf den mcse lehrgang so, als ob sie den mcse hätten.

 

haben aber nur den kurs gemacht und die prüfungen nicht.

 

ist mir auf jedenfall bis jetzt des öfteren aufgefallen...

 

gruss

Roman der auch nur den MCSE 2000 hat ohne den MCSA 2000, weils damals den MCSA bzw. glaube die 218 prüfung noch nicht gab.

Geschrieben
Guten Morgen,

 

wenn man die Anzahl derjenigen abzieht, die mehrere MS-Zerts besitzen, sinkt die Gesamtzahl aller MS-Zertifizierten sogar noch weiter. Eigentlich ist das ja gut. Interessant wäre es, einen Vergleich zu haben, aus dem hervorgeht, wie es um die Zertifizierungen rund um Linux, CISCO und Co. so aussieht. Dieses im Verhältnis zu der Anzahl der MCSEs fände ich interessant.

 

Schöne Grüße,

 

Mapulativ

 

Da stimme ich dir zu.

Gibt es jemanden, der entsprechende Daten kennt?

 

mfg El_Manu

Geschrieben

@James75:

 

das gibt es natürlich auch.

Ich meine in dem Fall aber Jobs, bei denen der MCSE Eingangsvoraussetzung ist und wo die Unterlagen nach vorhandenem Zertifikat bzw. Transkript sortiert werden. Und nach Aussage der Personalchefs bleiben bei einer Ausschreibung trotzdem noch 150-200 Bewerbungen "übrig".

Nach den Zahlen zu urteilen gibt es dann ja im 2003er Track keine 2000 MCSEs in Deutschland. Ergo würde sich dann ja quasi jeder 10. MCSE auf solch einen Job bewerben. Und das finde ich schon etwas seltsam...

Geschrieben

Jetzt bin ich aber noch auf folgende Zahlen gespannt:

 

1. MCSA+S

2. MCSA+M

3. MCSE+S

4. MCSE+M

 

Wieviele gibt es davon? Hat da jemand irgendwelche Zahlen bzw. Links dazu?

 

Habe in einem anderen Forum etwas gelesen von Stand 2004:

MCSE+S ca. 3800, MCSE+M ca. 5700

Wie sieht es derzeit aus?

Geschrieben

Das wird in der Praxis anscheinend ganz einfach gehandhabt. Ist die Kopie von einem Zert oder dem Transkript dabei bzw. wird im Lebenslauf konkret der Titel MCSE erwähnt, dann ist er vorhanden, in allen anderen Fällen (z.B. Erwähnung Lehrgang) ist er nicht vorhanden... Natürlich kann das in anderen Firmen wieder ganz anders gehandhabt werden!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...