Jump to content

Windows Server 2003 DHCP Server funktioniert nicth


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe mir hier einen kleinen Server mit Windows 2003 Standard Edition installiert und betreibe diesen ohne Domäne.

 

Ich habe einen DHCP Server eingerichtet und konfiguriert. Leider vergibt dieser keine IP - Adressen.

Der Dienst läuft, der Bereich ist eingerichtet, auch die Optionen.

 

Woran kann das liegen?

Die Maschine ist neu installiert und außer Office 2003 ist nichts drauf.

Mit welchen Mitteln kann ich DHCP auf Funktion prüfe?

 

tks!

Herbert

Geschrieben

Netzwerkmonitor ist natürlich das eine, kommen Pakete an und welche, außerdem schreibt der DHCP selber eine Log-Datei, welche sich im DHCP-Ordner befindet. Zudem die angesprochene Ereignisanzeige. Der Bereich ist aber schon der IP-Bereich in dem sich die DHCP-Server NIC befindet?

 

 

grizzly999

Geschrieben

Fast Korrekt, man muss auch einen Arbeitsgruppenserver autorisieren, wenn er auch nur in einem Netz mit einer vorhandenden AD-Domäme läuft, er muss dort gar nicht Mitglied sein. Aber ein Nicht-Autorisieren würde sich anders auswirken, nämlich dadurch, das der DHCP-Dienst sich überhaupt nicht starten lässt, und der läuft ja, sagtest du

 

Aber es stehen noch offene Fragen aus ;)

 

 

grizzly999

Geschrieben
Hi,

 

steht im Ereignisprotokoll etwas drin, was auf das Problem hinweisen könnte?

 

In der Ereignisanzege protokolliert der DHCP Server so einiges mit (hatte ich übersehen!).

 

Der erste Eintrag lautet:

Es sind keine IP - Adressen zum Leasen verfügbar!

 

Komich, ich habe aber den Bereich von 192.168.0.240 - 247 eingerichtet.

 

Ich sehe bei den Leases bei allen (!!) als Symbol einen Computer mit kleinem Modem daneben. Könnte es sein, daß der RAS - Server (ist eingerichtet) alle Nummern für sich beansprucht und daher für DHCP im LAN keine mehr vorhanden sind?

 

Wo kann ich das umstellen?

 

tks!

Herbert

Geschrieben

Ja, diese Symbole sind die Leasen, die sich der RAS holt, aber er holt sich normalerweise nur 10 Adressen, ausser die gehen ihm aus. Ob noch Adressen frei sind, sind man ja im Bereich (blaus Symbol mit Ausrufezeichen, Ausserdem rechte Maustaste-> Statistik). Ich denke er hat recht. Hast du viele Ras-Einwahlen, auch nur kurzzeitige? Besser dann vielleicht im RAS in den Eigenschaften auf einen statischen Pool umstellen

 

 

grizzly999

Geschrieben
Fast Korrekt, man muss auch einen Arbeitsgruppenserver autorisieren, wenn er auch nur in einem Netz mit einer vorhandenden AD-Domäme läuft, er muss dort gar nicht Mitglied sein. Aber ein Nicht-Autorisieren würde sich anders auswirken, nämlich dadurch, das der DHCP-Dienst sich überhaupt nicht starten lässt, und der läuft ja, sagtest du

 

Aber es stehen noch offene Fragen aus ;)

 

 

grizzly999

 

 

Hallo!

 

Dank an alle!

 

Es war der RAS Server, der verwendet einen Poolbereich von 10 (erweritert also bei Bedarf immer um 10 weitere Adressen)

Ich hatte 8 Adressen reserviert (240 - 247) und diese waren sofort weg.

 

Es gibt in der Registry den Wert

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\RemoteAccess\Parameters\IP

Wertname: InitialAddressPoolSize

Datentyp: REG_DWORD

Standard: 10

 

Ich habe diesen auf 3 gesetzt. Ich weiß nicht warum, der RAS Server hält sich daran ;-)

 

Gruß und Dank!

Herbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...