Jump to content

W2K-Server + Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

folgende Ausgangslage.W2K-Server und mehrere W2K-Clients.

Als Router ins WAN dient ein Elsa-Lancom800. Alle IP´s sind

statisch vergeben.

Beim Anmelden der Clients an die Domäne öffnet der Router eine WAN-Verbindung, was nicht gewünscht ist. Ursache: Die IP des

Routers ist auf den Clients als Gateway eingetragen.

 

Wie kann ich den Server als Gateway nutzen, so dass trotzdem

eine Anwahl ins WAN funktioniert??

Habe auf dem Server auch Routing und NAT installiert, aber leider

funktioniert mit der IP des Servers als Gateway das ganze nicht. Ist die Namensauflösung evtl. falsch konfiguriert?

 

mfg

Frank :(

Geschrieben

Du kannst in der Datei LMHOST die Adressen der lokalen Rechner eintragen. Diese Datei wird nach Rechnernamen durchsucht, bevor der standardgateway benutzt wird.

Wenn dort der gesuchte Rechner eingetragen ist, sollte keine Verbindung nach aussen aufgemacht werden.

Im Verzeichnis c:\winnt\system32\drivers\etc ist eine LMHOST.SAM als Beispiel, die kannst du an deine Bedürfnisse anpassen und dann als LMHOST ohne extention speichern.

Geschrieben

Link ist ein guter Tip. Wie ich bei der Problemlösung aus anderen Foren erfahren durfte, habe öfter mal Probleme mit Routing auf W2K-Server vorgelegen.

Da ich gerade in der MCSE-Ausbildung bin, wird mich da Thema sicher noch weiter begleiiten ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...