Jump to content

Dritte theoretische Frage. Zur Diskussion.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Angabe:

Es gibt 2 Rechner (A) und (B), die über einen Hub richtig verbunden sind.

Die beiden Rechner laufen unter Windows 2000 Professional.

(A): IP=192.168.1.1 mask=255.255.0.0 default gateway=

(B): IP=192.168.1.255 mask=255.255.0.0 default gateway=

Auf dem Computer (A) wird der Befehl : ping 192.168.1.255 ausgeführt

Frage: Was wird ausgegeben und warum?

Noch eine Frage dazu: Wie wäre es unter Windows XP? Und unter Linux?

Geschrieben

Wenn die Verbindung physisch und logisch wie Du beschrieben hast eingerichtet wurde dann sollte eine Ping Antwort zurückkommen.

 

Soll die Frage auf die 255 im letzten Oktet der IP hinweisen?

Wenn ja dann wirf mal ein Blick auf die Subnetmask, dort steckt die Anwort...

Geschrieben
Wenn die Verbindung physisch und logisch wie Du beschrieben hast eingerichtet wurde dann sollte eine Ping Antwort zurückkommen.

 

Soll die Frage auf die 255 im letzten Oktet der IP hinweisen?

Wenn ja dann wirf mal ein Blick auf die Subnetmask, dort steckt die Anwort...

Ich möchte alle Fragen richtig beantwortet haben. An deiner Stelle würde ich mich nicht so eilen. ;) Suche mal bitte nach zwei vorigen "theoretischen Fragen". :D

Geschrieben
Angabe:

Es gibt 2 Rechner (A) und (B), die über einen Hub richtig verbunden sind.

Die beiden Rechner laufen unter Windows 2000 Professional.

(A): IP=192.168.1.1 mask=255.255.0.0 default gateway=

(B): IP=192.168.1.255 mask=255.255.0.0 default gateway=

Auf dem Computer (A) wird der Befehl : ping 192.168.1.255 ausgeführt

Frage: Was wird ausgegeben und warum?

Noch eine Frage dazu: Wie wäre es unter Windows XP? Und unter Linux?

 

hehe, was soll schon ausgegeben werden, wenn man die Broadcast-Adresse des Netzwerkes anpingt?

 

Wer soll den da antworten?

 

grüße

 

dippas

Geschrieben
@dippas

 

Das ist nicht die Broadcast des Netzes, denn das Netz hat eine /16 Maske. Wenn es eine /24 Maske wäre hättest du recht.

 

grrrrr ... Du machst mich noch fertig :D ;)

 

Immer diese Tricks mit den Subnetzmasken ;)

 

Scherz beiseite. Bei einem Ping auf die Adresse bei mir zu Hause (habs auch mit der /16-Maske nachgestellt) komme ich nur bis zu meinem Switch. Vermutlich werdet ihr mir jetzt sagen "ist aber ein Hub :p "

Geschrieben
grrrrr ... Du machst mich noch fertig :D ;)

 

Immer diese Tricks mit den Subnetzmasken ;)

 

Scherz beiseite. Bei einem Ping auf die Adresse bei mir zu Hause (habs auch mit der /16-Maske nachgestellt) komme ich nur bis zu meinem Switch. Vermutlich werdet ihr mir jetzt sagen "ist aber ein Hub :p "

Das Ergebnis mit einem Switch wird dasselbe sein. Aber was, warum und nur bei Win2k? Oder?

Geschrieben
grrrrr ... Du machst mich noch fertig :D ;)

 

.... komme ich nur bis zu meinem Switch. Vermutlich werdet ihr mir jetzt sagen "ist aber ein Hub :p "

 

Layer 2 oder 3?? :D :D

 

Und hast du auch ein Rechner hinter dem Switch mit der IP *.*.*255? Welche OS verwendest du? Kann sein, dass eines der Dinger nicht recht klar kommt mit CIDR...

Geschrieben
Layer 2 oder 3?? :D :D

 

Und hast du auch ein Rechner hinter dem Switch mit der IP *.*.*255? Welche OS verwendest du? Kann sein, dass eines der Dinger nicht recht klar kommt mit CIDR...

Vielleicht Layer 7. :D :D Der ping-Befehl arbeitet IMHO in dieser OSI-Schicht.

Geschrieben
Vielleicht Layer 7. :D :D Der ping-Befehl arbeitet IMHO in dieser OSI-Schicht.

 

 

komme ich nur bis zu meinem Switch.
Layer 2 oder 3??

 

Hast du schonmal einen Layer 7 Switch gesehen.... :suspect: :wink2:

 

Ne, komm mal auf den Punkt varnik :) .

Geschrieben
Hast du schonmal einen Layer 7 Switch gesehen.... :suspect: :wink2:

 

Ne, komm mal auf den Punkt varnik :) .

Man sollte ein Bisschen sense of humour haben. ;) Aber nur im Bezug von Layer7-Switching. :D

Geschrieben

hehe, ihr beiden Witzbolde.

 

Vermutlich wollt ihr jetzt noch erzählen, dass ein Layer 7 Switch aus 7 Platinen-Layern besteht wogeben ein Layer3 Switch nur aus dreien besteht :suspect: :D

 

Ach ja, ein Hub ist dann auch ein Gerät, welches die Daten (ähnlich einer Dampfmaschine) mittels Hubkraft durch die Leitung pumpt :D :D

 

grüße

 

dippas

Geschrieben
hehe, ihr beiden Witzbolde.

 

Vermutlich wollt ihr jetzt noch erzählen, dass ein Layer 7 Switch aus 7 Platinen-Layern besteht wogeben ein Layer3 Switch nur aus dreien besteht :suspect: :D

 

Ach ja, ein Hub ist dann auch ein Gerät, welches die Daten (ähnlich einer Dampfmaschine) mittels Hubkraft durch die Leitung pumpt :D :D

 

grüße

 

dippas

:cry: bin vom Stuhl runtergefallen. :cry: :D :D :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...