schnubbi 10 Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Hallo zusammen, ich möchte mich mit PCAnywhere aus meinem Netzwerk über einen ISDN Router rauswählen. Der ISDN Router ist ein Netgear RT338. Wie muss ich das ganze konfigurieren, wenn ich mich über den Router nach draussen wählen will? Geht das überhaupt? Da ich ja auf dem Rechner kein CAPI habe?!? Oder doch? Ich weiß, dass es z.B. mit KEN von AVM gehen müsste, aber ich würde gerne den ISDN Router nutzen, aber der stellt ja kein CAPI Protokoll zur Verfügung, was PCAnywhere nutzen könnte, oder? Kann mir jemand helfen? Vielen Dank im Voraus! Gruß Schnubb
zahni 587 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Du solltest vielleicht mal schreiben, was oder wen Du wie fernsteuern willst. -Zahni
raptor0001 10 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Hi, Also soweit ich weiß benötigst du zwingent einen Capi Treiber auf deinem System. Du muss in PC Anywhere angeben über was (TCP/IP, Modem, Capi,...) du dich verbinden willst. Ohne Capi kein ISDN. Wenn du sichgehen willst frage bei Netgear nach ob dein Router diese Möglichkeit bietet...
schnubbi 10 Geschrieben 3. August 2005 Autor Melden Geschrieben 3. August 2005 Hallo, danke schonmal für eure Antworten! Fernsteuern will ich einen einzelnen PCAnywhere Hoste Computer, der direkt per FritzCard an die ISDN Dose angeschlossen ist und durch die AVM Firtzcard auch CAPI besitzt. Also auf der Seite soweit kein Problem. Hab das Netgear Handbuch schon durchsucht. Da steht kein Wort von CAPI :-( Hat noch jemand eine Idee? Gruß Schnubb
zahni 587 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Dann geht es nicht. Du kannst aber den PC an das Internet anschliessen und dann z.B. übner Dyndns eine Verbindung herstellen. Allerdings ist da bei Fritzweb (macht NAT) etwas Arbeit nötig, oder Du nimmst das DFÜ-Netzwerk. -Zahni
FrankMK 10 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Hi, dürfte nicht funktionieren was du möchtest. Wenn ich es richtig interpretiere, willst du direkt die Anschlüsse der PC's anwählen und das geht nicht. Dazu benötigst du einen Zugang per CAPI. Gibt zwar auch Router die das können, aber deiner bietet diese Option nicht. DYNDNS geht nur, wenn du die Zielrechner ständig online hast und das dürfte bei ISDN etwas teuer sein. Liebe Grüße Frank
zahni 587 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Also: PCA-Remote geht über IP über Router raus ins Internet. PCA-Host wählt ins Internet, registriert bei Dnydns, start den PCA-Host. PCA-Remote stellt Verbindung zu der Dyndns-Adresse her. Wenn keine Firewall dazwischen funkt, sollte es gehen. -Zahni
FrankMK 10 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 HI, Also: PCA-Remote geht über IP über Router raus ins Internet.PCA-Host wählt ins Internet, registriert bei Dnydns, start den PCA-Host. PCA-Remote stellt Verbindung zu der Dyndns-Adresse her. Wenn keine Firewall dazwischen funkt, sollte es gehen. Und wie bringst du die Ziel-PC's dazu rauszuwählen ? Die wissen doch nicht das du sie anwählen willst. Das anschubsen geht nur bei direkter Anwahl des Anschlusses an dem der Zielrechner hängt. Die Rechner hängen nicht über DSL-Flat dran, sondern an einer kostenpflichtigen ISDN-Verbindung. Liebe grüße Frank
zahni 587 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Anrufen, mach mal die Internet-Verbindung auf und lasse Scprit xyz laufen (Registrierung bei Dyndns und Start des PCA-Hosts). -Zahni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden