Walter 10 Geschrieben 6. März 2003 Melden Geschrieben 6. März 2003 Hallo Leute, ich muss bei WIN XP eine dll Datei austauschen. Mit W2K und NT4 ging das mit InUse.exe, aber bei xp geht das nimmer. Dateisystem NTFS, also auch nix mit Dos-Bootdisk. Kann mir da jemand weiterhelfen? THX Walter
real_tarantoga 11 Geschrieben 6. März 2003 Melden Geschrieben 6. März 2003 hast du mal probiert den "AlwaysUnloadDLL"-Schlüssel in der Registry zu setzen - könnte bei einigen DLLs helfen, nicht bei allen. REGEDIT4 [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer] "AlwaysUnloadDLL"="1"
pablovschby 10 Geschrieben 6. März 2003 Melden Geschrieben 6. März 2003 dos-bootdisk und dann: ntfsdos.exe ausführen.... somit hat man zugriff auch auf ntfs-platten vorallem auch ohne admin-pwd-...... gruss pablo
Walter 10 Geschrieben 8. März 2003 Autor Melden Geschrieben 8. März 2003 Hi, AlwaysUnloadDLL geht nicht. Ntfsdos.exe, habe ich nachgelesen dort steht "nur lesen", aber ich brauch auch schreibrechte zum install. der neuen .dll. Hat jemand Erfahrung mit NTFS zu FAT32 mit Partion Magic 8, dann müsste das doch gehen. MFG Walter
grizzly999 11 Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 Ntfsdos.exe, habe ich nachgelesen dort steht "nur lesen" Korrekt, mit der freien Version kann man nur lesen. Die Version die Schreiben kann ist Löhnsoft. Hat jemand Erfahrung mit NTFS zu FAT32 mit Partion Magic 8 Ich nicht, ich persönlich will aber mit NTFS->FAT32 gar keine Erfahrungen machen, ausser nach einer guten Sicherung. Zudem ist mir NTFS lieber, wenn ich es schon habe. Ich hätte da aber noch einen anderen Vorschlag zur Güte, weiss aber nicht inwieweit man DLLs dabei austauschen kann (einfach probieren). Wiederherstellungskonsole verwenden. Da kann man als Admin Dateien von CD oder Disk auf die Platte kopieren, bevor das Betriebssystem läuft. grizzly999
bigzorro 10 Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 was spricht dagegen, die dll einfach zu überschreiben
Necron 71 Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 XP hat ein Dateischutzmechanismus integriert der Systemdateien vor dem überschreiben bewahrt. Windows File Protection Schützt Kernsystemdateien vor dem Überschreiben bei der Installation von Anwendungen. Wird eine Datei überschrieben, stellt Windows File Protection die korrekte Version wieder her. Auszug von http://www.microsoft.com/germany/ms/windowsxp/pro/vergleich.htm
bigzorro 10 Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 welches aber leicht umgangen werden kann. es muss nur der dllcache-ordner in system32 geleert werden. das deaktivieren der wfp funzt wiederum nicht. :wink2:
grizzly999 11 Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 es muss nur der dllcache-ordner in system32 geleert werden. Dann verlangt das System eben die Original-CD, um die Datei wieder herzustellen. grizzly999
bigzorro 10 Geschrieben 9. März 2003 Melden Geschrieben 9. März 2003 das ist ja richtig, aber auch dieses lässt sich durch einfaches klicken auf abbrechen aushebeln. die folgende frage "wollen sie die datei(en) wirklich beibehalten" mit ja beantworten- fertich :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden