Dr. Neslihan 10 Posted July 21, 2005 Report Share Posted July 21, 2005 Hallo, ich habe heute schon einige Anrufe bekommen, dass das der Neustart nach einem Update, verteilt durch den WSUS, sehr lange dauert. An einem PC ist es nun schon über eine halbe Stunde so, dass die Meldung "Windows wird heruntergefahren" steht. Ist euch ein Update bekannt, welches dieses Problem hervorruft? Oder gibt es eine Möglichkeit, dies abzustellen? Quote Link to comment
Gadget 37 Posted July 21, 2005 Report Share Posted July 21, 2005 Hi Dr Neslihan, welche Starteinstellung hast du konfiguriert? Automatisch oder manuell per "Jetzt neu Starten Button" Ich hab unsere Clients auf "manuellen Neustart" konfiguriert und habe dasselbe Problem auch an ein paar 2k Clients. 1. Möglichkeit VNC-Variante im Einsatz? Meine Vermutung sagt mir, dass es ein Problem mit dem Server-Dienst von TightVNC gibt. Dieser Dienst hat bei mir in der Vergangenheit schon öfters Probleme gemacht und hat dazugeführt, dass die "Servergespeicherten Profile" der User nicht zurückgeschriebenen werden konnten. (Problem habe ich dann durch den User Hive Profile Cleanup Service lösen können). 2. Möglichkeit Virenscanner oder Firewall? Die Desktop-Firewall eines Drittherstellers oder der Virenscanner könnten das Problem auch verursachen. Was hast du denn da im Einsatz? => http://www.microsoft.com/windowsserver2003/community/newsgroups/dgbrowser/en-us/default.mspx?dg=microsoft.public.windows.server.update_services&tid=469e017c-5150-49fc-b057-04f2e70d57f6&cat=&lang=en&cr=US&sloc=en-us&m=1&p=1 LG Gadget Quote Link to comment
Dr. Neslihan 10 Posted July 21, 2005 Author Report Share Posted July 21, 2005 Hi, also VNC ist auf jedem unserer Clients installiert. Als Virenlösung haben wir TrendMicro OfficeScan im Einsatz. Ich habe aber auch noch ein anderes Problem: Warum können manche 2k-clients nicht auf "Später neu starten" klicken? Bei den XP-Clients klappt das problemlos. Quote Link to comment
Gadget 37 Posted July 21, 2005 Report Share Posted July 21, 2005 Hi, die Clients die bei mir Probleme haben auch TrendMicro auf der Kiste. Warum können manche 2k-clients nicht auf "Später neu starten" klicken? Bei den XP-Clients klappt das problemlos. das liegt eigentlich nicht an der Betriebssystemversion sondern an den Policy bzw. Registryeinstellungen des "Automatischen Update" Dienstes. Actually, if ElevateNonAdmins is enabled, also non-admin users willhave "Restart Later" available to them. With ElevateNonAdmins enabled, the end user experience of Automatic Updates from WSUS is completely the same all the way for both admins and non-admins. Auf deutsch => Wenn die Richtlinie Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Windows Upate\Nicht-Administratoren gestatten, Updatebenachrichtungen zu erhalten. aktiviert ist dann sollten alle Benutzer die Optionen "Später Neustarten" nutzen können. Zusammenfassung: Wer kann "Später Neustarten" auswählen: 1. Lokale Administratoren. 2. Jeder wenn oben genannte Richtlinie konfiguriert ist. EDIT: Problem bei der Aktivierung der Richtlinie ist nur, dass die Nutzer angeblich auch Updates ablehen können. (Kann ich aber jetzt nicht sicher sagen muss ich nochmal testen) LG Gadget Quote Link to comment
Gadget 37 Posted July 21, 2005 Report Share Posted July 21, 2005 Achja was für ne Version denn? also VNC ist auf jedem unserer Clients installiert. Quote Link to comment
Dr. Neslihan 10 Posted July 21, 2005 Author Report Share Posted July 21, 2005 Nur kurz als Antwort: Wir haben REAL-VNC hier im Einsatz. Und davon einen bunten Version-Mix. Nähere Einzelheiten kann ich dann morgen geben, denn im Moment habe ich leider wenig Zeit. Mir sind da ein paar unerwartete Dinge dazwischen gekommen. Sorry Auf jeden Fall werde ich morgen früh mal dein posting abarbeiten. Vielen Dank dafür! Quote Link to comment
Dr. Neslihan 10 Posted September 13, 2005 Author Report Share Posted September 13, 2005 Man man man, dieses Thema hatte ich ja ganz vergessen. ich sollte mir wichtige Dinge immer im Kalender eintragen. Mhh, habe ich aus deinem o.g. Link richtig entnehmen können, dass dieses Problem bei Microsoft bekannt ist und daran gearbeitet wird? Denn eine richtige Lösung konnte ich daraus nicht entnehmen. Quote Link to comment
Dr. Neslihan 10 Posted September 15, 2005 Author Report Share Posted September 15, 2005 Hi, die Clients die bei mir Probleme haben auch TrendMicro auf der Kiste. das liegt eigentlich nicht an der Betriebssystemversion sondern an den Policy bzw. Registryeinstellungen des "Automatischen Update" Dienstes. Auf deutsch => Wenn die Richtlinie Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Windows Upate\Nicht-Administratoren gestatten, Updatebenachrichtungen zu erhalten. aktiviert ist dann sollten alle Benutzer die Optionen "Später Neustarten" nutzen können. Zusammenfassung: Wer kann "Später Neustarten" auswählen: 1. Lokale Administratoren. 2. Jeder wenn oben genannte Richtlinie konfiguriert ist. EDIT: Problem bei der Aktivierung der Richtlinie ist nur, dass die Nutzer angeblich auch Updates ablehen können. (Kann ich aber jetzt nicht sicher sagen muss ich nochmal testen) LG Gadget Die Benutzer können dann Updates ablehnen... Quote Link to comment
mrc247 10 Posted September 23, 2005 Report Share Posted September 23, 2005 Hallo, gibt es zu diesem Thema schon etwas neues? Wir haben das gleiche Problem. Win2k PCs brauchen ca. 15 Min. zu runterfahren nach einem WSUS Update. Das ist irgendwie sehr unschön. Auf unseren Cliens ist "leider" kein VNC installiert, dafür aber der McAfee VirusScan Enterprise 8.0 Gruß mrc Quote Link to comment
mrc247 10 Posted September 26, 2005 Report Share Posted September 26, 2005 keiner eine Idee? :( Quote Link to comment
dr.cool 10 Posted September 29, 2005 Report Share Posted September 29, 2005 hmmm.... bei uns das gleiche Problem .... einige W2K Clients fahren erst nach 30 min oder gar nicht runter (auch nach 3 Tagen nicht) Haben auch Real VNC im Einsatz (bunter Versionsmix) und auch McAfee VirusScan Enterprise 8.0 Leider auch noch keine Lösung gefunden .... Gruß dr.cool Quote Link to comment
mrc247 10 Posted September 29, 2005 Report Share Posted September 29, 2005 Wir haben das jetzt noch weiter getestet, es liegt definitiv am McAfee VirusScan. Wenn der deaktiviert ist, ist alles ok. Nur leider ist das nicht praktikabel. Also haben wir unseren Usern gesagt das sie nach 2 Min den Rechner ausschalten sollen und wieder ein. Mit den Rechner gibt es keine Probleme nur mit den Usern. ;) Quote Link to comment
Acidcyberdude 10 Posted October 6, 2005 Report Share Posted October 6, 2005 mein Tipp wäre ein Abmeldescript welches die Dienste von McAfee VirusScan runterfährt...ich weiss nicht ob das praktikabel ist aber man könnte es ja mal probieren. MfG Acidcyberdude Quote Link to comment
mrc247 10 Posted October 8, 2005 Report Share Posted October 8, 2005 ja wäre ne Idee. Aber bei uns hat die IT Leitung gesagt das er nicht augeschaltet wird und ich auch keine Energie mehr in das Problem stecken soll. Problem des abschaltens wäre auch, das ja nicht alle Recher zum gleichen Zeitpunkt geupdatet werden. Da sind mal welche ne Woche wegen Urlaub aus, oder Notebooks unterwegs. Die könnte man dann damit ja eh nicht abfangen. Bei uns hat es im großen und ganzen auch so ganz gut geklappt. Quote Link to comment
Emil 10 Posted October 19, 2005 Report Share Posted October 19, 2005 Hallo zusammen, bei uns tritt das gleiche Problem auf! Systemlandschaft: W2K - Clients RealVNC McAfee VirusScan Enterprise 8.0 Leider gibt sich unsere IT-Leitung nicht mit dem Satz "Dann schalten Sie eben Ihren PC per Ausschalter aus" ab. Gibt es eine Möglichkeit die Meldung, dass der Vorgang der Automatischen Updates fast abgeschlossen ist und neu gestartet werden muss, zu unterdrücken, damit der User nichts davon mitbekommt? Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.