guybrush 19 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 hallöle! ich hab wieder mal eine frage an euch: wenn ich meinen laptop (standalone, keine domäne) neu aufsetzen will und meine daten mir efs verschlüsselt hab, ist es besser, die daten vorher zu entschlüsseln und dann neu aufzusetzen oder gibt es da andere, zeitschonendere methoden das zu vollbringen? vielen dank roat ;-)
zahni 587 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Sorry, aber auf einem Laptop würde ich EFS abschalten und Safeguard-Easy installieren. Da darf man dann auch sein Passwort ohne Stress ändern. -zahni
guybrush 19 Geschrieben 20. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2005 naja, ich hab efs verwendet, weil es auch sehr sicher ist und auch schon bei xp integriert ist. somit entfallen anschaffungskosten für drittherstellerprogramme. außerdem kann ich da auch das pw ändern, nur muss es halt der user selber machen... aber ich werd mir das mal anschauen (und vlt. auch umsteigen - die website ist ja schon ziemlich vielversprechend). mfg roat
Das Urmel 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Passwort darf nur nicht zwangsweise vom Admin geändert werden, dann ist alles save. Einfach das Zertifikat exportieren, vorher natürlich. Und gibst du in der Hilfe "EFS" ein, wird es auch schön beschrieben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden