Jump to content

USV für Homegebrauch


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

da bei mir hin und wieder für den bruchteil einer Sekunde der Strom weg ist und niemand (Hausverwaltung, Elektriker, Stromanbieter) mir sagen kann woran es liegt werde ich mir wohl eine USV kaufen. Ich kenne von der Arbeit APC. Die sind aber schon recht teuer. Gibt es für den privaten Gebrauch gute Alternativen? Kann mir jemand etwas empfehlen? Nicht unbedingt das billigste, aber günstig solls schon sein.

 

Angeschlossen werden soll eigentlich nur ein PC, ggf. der (Flach-)Bildschirm.

 

Hat jemand Erfahrung mit den Herstellern:

 

- Mustek

- AllNet

- Belkin

- Online USV Systeme

 

 

Danke.

 

Schöne Grüße,

Bastian

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

hast du die Q-Serie schon mal im Einsatz gehabt? Ich bin auch gerade am überlegen ob ich meine Überspannungssteckerleisten gegen so kleine USV's tauschen soll. Die Teile sind nicht wirklich viel teurer als eine gute Steckerleiste und sind angeblich um einiges zuverlässiger. Zudem kann ich so bei einem Stromausfall den Server soft runterfahren lassen...

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Kenne die Backup UPS nur von vor 6 Jahren.

Haben die inzwischen auch eine Verbindung zum PC fürs Ausschalten?

 

Was ist an den Smart smarter?

 

Ja, per USB, für zu Hause ausreichend (außer da steht so'n Monster-Server rum ;) )

 

Alle Unterschiede zwischen den USV gibts hier: http://www.apcc.com/products/category.cfm?id=13

 

Prinzipiell gibt es die Smarten mit mehr Saft (bis 5000VA), mehr Anschlussmöglichkeiten (min. 3 abgesicherte und meist noch mind. 2 ohne Batteriepuffer) dazu dann noch Optionen, wie serielle (auch mehrere) Anschlüsse und nicht zuletzt in verschiedenen Bauweisen (19")

Gruß Goscho

 

PS: USV für PC, Überspannungsschutz für sonstige Technik und auch Datenleitungen (DSL/ISDN)

Link zu diesem Kommentar
Ja, per USB, für zu Hause ausreichend (außer da steht so'n Monster-Server rum ;) )

 

Alle Unterschiede zwischen den USV gibts hier: http://www.apcc.com/products/category.cfm?id=13

 

Prinzipiell gibt es die Smarten mit mehr Saft (bis 5000VA), mehr Anschlussmöglichkeiten (min. 3 abgesicherte und meist noch mind. 2 ohne Batteriepuffer) dazu dann noch Optionen, wie serielle (auch mehrere) Anschlüsse und nicht zuletzt in verschiedenen Bauweisen (19")

Gruß Goscho

 

PS: USV für PC, Überspannungsschutz für sonstige Technik und auch Datenleitungen (DSL/ISDN)

 

*mist* mir schlagt das System nur die großen USV's vor. Ich glaube, ich habe zuviele Rechner zuhause :)

 

Zudem - habt ihr die Seite mal auf deutsch angeschaut? Da sind ein paar echt lustige Übersetzungen! z. B.

6 feet ( 1.83 zähler )

Link zu diesem Kommentar
Original APC Ersatzbatterien kosten rund 30 EUR.

Es gibt wohl auch welche von Panasonic, die sollen billiger sein. Welches Modell für eine ES 500 richtig wäre habe ich aber noch nicht rausbekommen. Weiß da jemand was?

 

Ersetzen muss man den Akku nach ca. 3-5 Jahren.

 

Ja, so eine Ersatzbatterie kostet ca. 30,- € und hat die Nummer RBC30.

Gruß Goscho

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...