Jump to content

Uhrzeit und Datum synchronisieren in der Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau, habe mich ungenau ausgedrückt, sorry. Aber in dem Fall ist die Frage schon geklärt.

 

Bei NT 4.0 Domänen setze ich immer ein Dritthersteller-Tool ein, TARDIS 2000. Das hat einen Zeitderver, der übers Internet mit einer Atomzeituhr synchronisiert wird, und einen Client (heißt K9 und ist im .zip-file mit dabei), der als Dienst auf den Clients installiert wird. Das funktioniert super.

 

grizzly999

Geschrieben

Also ich hab bei mir ne Samba Domäne unter Linux. Für die korrekte Zeit auf dem Server habe ich einen NTP-Server eingerichtet, der die Uhr von mehreren verschiedenen Uni Servern synchronisiert. Auf den Clients wird dann beim Anmelden ein Startscript ausgeführt, das unter anderem folgende Zeile enthält:

 

net time \\<server> /YES /set

 

Also das funktioniert bei mir tadellos. Ich kann mich nicht beklagen.

 

gruss

Sascha

Geschrieben

So wie du es beschreibst funktioniert es tadellos. Warum ich häufig die TARDIS Software einsetze hat folgenden Grund: Für den Befehl net time /set braucht der User mindestens Hauptbenutzer- oder Administratorenrechte lokal auf dem Computer. In vielen Netzen ist das von den Administratoren unerwünscht und funktioniert dann nicht. Wenn man den User in die entsprechende lokale Gruppe nimmt klapptss o tadelöser.

 

grizzly999

  • 5 Monate später...
Geschrieben

noch mal ne andere frage....

 

Muss ich K9 auf den Clients installiert haben... Bei mir hat der die Zeit auch ohne K9 von Server geholt.

 

Mit dem befehl net time /server /set /yes in einer Batch Datei dich ich als Login Skript mitstarten lasse.

Geschrieben

Geht auch mit dem Befehl im Loginscript, wenn der anmeldende User das Recht hat, die Uhrzeit zu ändern (standardmässig Administratoren und Hauptbenutzer). Wird aber eben NUR dann ausgeführt. Der K9 macht das in regelmässigen Abständen als Dienst, also ohne Anmeldung eines Users und ohne spezielle Rechte des Users.

 

grizzly999

Geschrieben

Hi,

 

ich hätte da auch ein paar Fragen zu diesem Thema:

 

Funktioniert dieses Tool auch unter ner AD Domäne?

 

Braucht es einen bestimmten Port an der Firewall um mit der Atomzeituhr zu synchonisieren?

Geschrieben

Ich habe es in einer AD Domäne noch nicht eingesetzt, da man es bei AD nicht braucht. Das hat seine eigen Zeitsynchronisation. Ich habe jetzt nicht mehr im Kopf, aber die meisten dieser Tools arbeiten mit NTP, Port 123 UDP. Nur wenige mit dem alten Time Protocol auf Port 13 (oder war's 17?)

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...