ichwares 10 Posted February 28, 2003 Report Share Posted February 28, 2003 Hallo, wie kann ich in einer Domäne Uhrzeit und Datum automatisch synchronisieren? Danke für eure Antworten schon mal im voraus Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted February 28, 2003 Report Share Posted February 28, 2003 In was für einer Domäne? Quote Link to comment
ichwares 10 Posted March 1, 2003 Author Report Share Posted March 1, 2003 Es handelt sich um eine Domäne mit 1x PDC, 1x BDC und etwa 20 Workstation. Quote Link to comment
sascha 10 Posted March 1, 2003 Report Share Posted March 1, 2003 Hallo! Ich glaube grizzly meinte erher ob es sich um eine NT4 oder AD Domäne handelt :D gruss Sascha Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted March 1, 2003 Report Share Posted March 1, 2003 Genau, habe mich ungenau ausgedrückt, sorry. Aber in dem Fall ist die Frage schon geklärt. Bei NT 4.0 Domänen setze ich immer ein Dritthersteller-Tool ein, TARDIS 2000. Das hat einen Zeitderver, der übers Internet mit einer Atomzeituhr synchronisiert wird, und einen Client (heißt K9 und ist im .zip-file mit dabei), der als Dienst auf den Clients installiert wird. Das funktioniert super. grizzly999 Quote Link to comment
sascha 10 Posted March 1, 2003 Report Share Posted March 1, 2003 Also ich hab bei mir ne Samba Domäne unter Linux. Für die korrekte Zeit auf dem Server habe ich einen NTP-Server eingerichtet, der die Uhr von mehreren verschiedenen Uni Servern synchronisiert. Auf den Clients wird dann beim Anmelden ein Startscript ausgeführt, das unter anderem folgende Zeile enthält: net time \\<server> /YES /set Also das funktioniert bei mir tadellos. Ich kann mich nicht beklagen. gruss Sascha Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted March 1, 2003 Report Share Posted March 1, 2003 So wie du es beschreibst funktioniert es tadellos. Warum ich häufig die TARDIS Software einsetze hat folgenden Grund: Für den Befehl net time /set braucht der User mindestens Hauptbenutzer- oder Administratorenrechte lokal auf dem Computer. In vielen Netzen ist das von den Administratoren unerwünscht und funktioniert dann nicht. Wenn man den User in die entsprechende lokale Gruppe nimmt klapptss o tadelöser. grizzly999 Quote Link to comment
ichwares 10 Posted March 1, 2003 Author Report Share Posted March 1, 2003 hallo, danke für eure hilfe, es handelt sich um eine nt-domäne. werde eure vorschläge ausprobieren. cu Quote Link to comment
HarryKim 10 Posted August 5, 2003 Report Share Posted August 5, 2003 Hy kann ich Tardis 2000 auch als Dienst laufen lassen??? Ich habe einen PDC mit NT 4.0 thx im vorraus... Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted August 5, 2003 Report Share Posted August 5, 2003 Tardis ist dazu programmiert, als Dienst zu laufen, sonst würde die Software nicht richtig Sinn machen. Link: http://www.kaska.demon.co.uk/ grizzly999 Quote Link to comment
HarryKim 10 Posted August 5, 2003 Report Share Posted August 5, 2003 noch mal ne andere frage.... Muss ich K9 auf den Clients installiert haben... Bei mir hat der die Zeit auch ohne K9 von Server geholt. Mit dem befehl net time /server /set /yes in einer Batch Datei dich ich als Login Skript mitstarten lasse. Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted August 5, 2003 Report Share Posted August 5, 2003 Geht auch mit dem Befehl im Loginscript, wenn der anmeldende User das Recht hat, die Uhrzeit zu ändern (standardmässig Administratoren und Hauptbenutzer). Wird aber eben NUR dann ausgeführt. Der K9 macht das in regelmässigen Abständen als Dienst, also ohne Anmeldung eines Users und ohne spezielle Rechte des Users. grizzly999 Quote Link to comment
Spiky 10 Posted August 5, 2003 Report Share Posted August 5, 2003 Hi, ich hätte da auch ein paar Fragen zu diesem Thema: Funktioniert dieses Tool auch unter ner AD Domäne? Braucht es einen bestimmten Port an der Firewall um mit der Atomzeituhr zu synchonisieren? Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted August 5, 2003 Report Share Posted August 5, 2003 Ich habe es in einer AD Domäne noch nicht eingesetzt, da man es bei AD nicht braucht. Das hat seine eigen Zeitsynchronisation. Ich habe jetzt nicht mehr im Kopf, aber die meisten dieser Tools arbeiten mit NTP, Port 123 UDP. Nur wenige mit dem alten Time Protocol auf Port 13 (oder war's 17?) grizzly999 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.