Jump to content

AntiVir Exchange&Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

wir stehen vor der Entscheidung ob wir AntiVir bei uns einsetzen.(Sowohl Server/Exchange als auch Clients). Gibt es Punkte dagegen, bzw. wie

schätzt Ihr diese Produkte ein?

 

Bisher läuft Symantec, diese soll (muss) jedoch abgelöst werden.

 

Stefan

Geschrieben

Eigentlich würde ich dir von diesem Produkt abraten, aber lassen wir das 'mal, sonst bricht ier wieder ein Glaubenskrieg vom Zaun. :)

Dennoch ist es sicherer wenn du von Anfang an mit zwei Scannern von unterschiedlichen Herstellern arbeitest, da du den Vorteil hast, das zwar einer Versagen kann, der andere dies aber wieder abfängt. Das bedeutet, dass du für den Client und für Exchange verschiedene Produkte einsetzen solltest, vielleicht sogar eine Trennung Client/Server/Exchange....

 

 

Gruss

Velius

Geschrieben

Ich möchte dir davon eher abraten. Denn Antivir schön und gut, aber bis jetzt gab es bei jeder installation Probleme.

Und vorallem immer dann wenn Exchange im Spiel war.

Denn auch wenn du du die *-edb Datein raus nimmst scannt er sie trotzdem und wenn

du Pech hast macht er sie auch noh kaputt.

Geschrieben
Eigentlich würde ich dir von diesem Produkt abraten, aber lassen wir das 'mal, sonst bricht ier wieder ein Glaubenskrieg vom Zaun. :)

Dennoch ist es sicherer wenn du von Anfang an mit zwei Scannern von unterschiedlichen Herstellern arbeitest, da du den Vorteil hast, das zwar einer Versagen kann, der andere dies aber wieder abfängt. Das bedeutet, dass du für den Client und für Exchange verschiedene Produkte einsetzen solltest, vielleicht sogar eine Trennung Client/Server/Exchange....

 

 

Gruss

Velius

 

ACK!

 

Glaubenskriege sind zwar ziemlich aktuell, sollten aber hier keine Rolle spielen. Dennoch kann ich auch nicht zu Antivir raten.

 

Wichtiger ist meines Erachtens aber die grundsätzliche Vorgehensweise im Antivirus-Bereich:

 

Gateway, Server und Clients möglichst mit unterschiedlichen Virenscannern ausstatten. Nur so besteht die Gewähr, dass Du größtmöglichen Schutz einbaust.

 

Das ganze wird umso wichtiger, wenn Du Dir folgendes auf der Zunge zergehen lässt:

 

Geschäftsführer bzw. Vorstände haben dafür Sorge zu tragen, dass alles was mit der IT zu tun hat auch ordentlich läuft, den Fortbestand des Unternehmens sichert und auf aktuellem Stand ist. Persönliche Haftung NICHT ausgeschlossen.

 

OK, ist ziemlich frei zitiert, aber in Informationen zu KontraG, Basel II und vielen anderen nachzulesen. Vielleicht betrifft es euch ja aufgrund eurer individuellen Gegebenheiten nicht so stark, aber lesenswert ist es allemal.

 

Diese Verantwortung wird natürlich gerne den ausführenden Organen (Admins) übertragen. Willkommen im Knast ;-)

 

Was ich aber damit sagen möchte ist folgendes:

 

- verlass dich NIEMALS auf ein einzelnes Produkt,

- stütze dich auf allgemein anerkannte Produkte (dann zieht auch die Aussage "Ich habe mich am Markt etc. umfassend informiert und nach Tests und bestem Wissen und Gewissen dieses Produkt ausgewählt.")

- berücksichtige immer das Gesamtbild der Sicherheitspolitik und nicht das Tolle oder weniger Tolle eines einzelnen Produkts.

 

Ganz, ganz wichtig für Deinen Fall:

 

Wie arnd es bereits andeutet, gibt es Programme die gut und welche die weniger gut mit Exchange laufen. Lass dir in jedem Fall garantieren, dass die Software mit Deiner Exchange-Version läuft! Einfach auf der Packung Exchange zu lesen, heißt nicht automatisch, dass das auch bei dir läuft, da andere Schnittstellen von M$ bereitsgestellt werden (je nach Exchange-Version).

 

Und wie immer die goldene Regel für so ziemlich alles:

- funktionierendes, aktuelles Backup

- vorher in Testumgebung laufen lassen ;-)

 

Eine Produktempfehlung auszusprechen artet im genannten Glaubenskrieg aus. Desweiteren ist das entsprechende Produkt IMMER abhängig anderen individuellen Randbedingungen. Testversionen wirst Du aber sicherlich erhalten.

 

Bei uns läuft eine Kombination aus Trendmicro (Mailgateway) und F-Secure (Exchange). Wir fahren damit gut, aber das muss nicht für alle Installationen gelten.

 

Grüße

 

dippas

 

PS: Falls es zuviel Text sein sollte bitte nicht verzweifeln. Ist ne Marotte von mir viele Infos und Sichtweisen auf einmal rein zu packen ;-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...