Jump to content

Netzlaufwerks - "reconnect" elende langsam


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:confused:

 

Hi,

 

bin noch newbie hier. Kann bitte jemand helfen:

 

facts:

1. W2K - Domäne

2. ca 15 User in der Domäne, ebensoviele computer

3. sonst NW6.0 Netz

4. XP Pro. auf den Arbeitsstationen

 

problem:

 

- Egal ob als Domänennutzer oder als lokaler User - das Öffnen eines Netzlaufwerks auf dem Server dauert 4-5 min.

- ABER: wenn man schon mal drin ist, flutschts

- ABER: ist man erst mal "länger" auf dem Server inaktiv (Zeitspanne variiert von 1 bis 5 Minuten - konnte noch nicht genauer eingrenzen...) darf man wieder Kaffetasse waschen, Kaffee kochen, warten, bis er abgekühlt ist.

- in 50% der Fälle ist PC komplett so lange nicht bedienbar, bis das Netzlaufwerk aufklappt

- !! Problem tritt auch auf, wenn Rechner, die nie in der Domäne waren, sich anmelden

 

misc.:

 

- DNS - Eintrag zeigt auf DC

- Anmeldung erfolgt innerhalb von 20 - 30 sec. sowohl im Arbeitsstationsmodus als auch bei Domänenanmeldung

- auch wenn über IP gemappt wird, keine Verringerung der Zugriffszeiten.

 

Hat jemand mal von sowas gehört?

Geschrieben

Du meinst Netzwerkumgebung - Eigenschaften - Erweiterte Einstellungen - Reihenfolge der Anbieter?

 

Wenn ja, wo: auf dem Client oder auf dem Server?

 

Ich habs heute morgen auf dem Client ausprobiert: null Punkte.

Eben gerade hab ich es auf dem Server umgestellt: ich glaube fast, es ist besser geworden, kann es aber vor einem Neustart meines PC noch nicht definitiv bestätigen.

Geschrieben

Fortsetzung:

 

falls jemand noch mitliest:

 

bisher keine Erfolge. Auch die Änderung der Anbieter - Reihenfolge hat nichts gebracht.

 

Bei mir entsteht der Eindruck, dass die Arbeitsstation nach dem Auswählen des Netzlaufwerks erst einmal lange - lange auf irgendeine Antwort wartet (der Netzverkehr im Task - Manager ist gleich null). Worauf?

Geschrieben

Fortsetzung 2:

 

Und es geht doch: Irgenwann nach 3mal hin und her hat die Einstellung von klausk, so, wie ich sie verstanden habe , auf dem CLIENT funktioniert. Die auf dem Server hat hingegen nichts gebracht.

 

Ich bin glücklich :D

 

Danke @klausk

Geschrieben

Hi,

 

eventl. hilft auch das Einstellen des Autodisconnect der Netzlaufwerke. Nach einem TimeOut muss die Verbindung wieder neu aufgebaut werden, was auch dauern kann.

Syntax an der Kommandozeile: net config server /autodisconnect:<time>. -1 als time bedeutet kein Disconnect, also permanente Verbindung.

 

Gruss,

 

Atze

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo ich habe das selbe Problem

 

 

NW-Client installiert?

 

 

Ja und nein.

 

Auf einem PC ist der Novell Client drauf, da habe ich diese Prob.

 

Auf einem anderen, in reinem Windows Netz, ist das Prob auch vorhanden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...