Jump to content

WSUS: Nicht alle Rechner erkannt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

ich habe jetzt schon ein Weilchen den WSUS im Einsatz.

Allerdings werden nicht alle Rechner erkannt.

 

1. Der WSUS Server selbst

2. Mein Notebook (in der Domäne)

 

Als ich den WSUS installiert hatte, habe ich auf dem DC auch ne Richtlinie für die automatischen Updates erstellt.

Rufe ich auf den betreffenden Rechnern GPRESULT auf, sehe ich auch das die Richtlinie übernommen wurde. Außerdem ist das Fenster 'automatische Updates' auch ausgegraut.

 

Komisch ist, als ich die Policy erstellt hatte und danach mein Notebook hoch fuhr, erhielt ich nach ner Weile einen Bluescreen. Kommt mir so vor, als wäre das beim Übermitteln der Policy vom DC zum Notebook passiert.

Daraufhin war mein Notebook zwar im WSUS unter Computer drin, jedoch konnte nie ein Bericht erstellt werden. Nach Tagen habe ich dann einfach mal das Notebook aus der Liste im WSUS gelöscht und dabei eigentlich gehofft, dass es sich wieder neu aufzieht. War aber leider nicht der Fall.

 

Ja und der WSUS Server selbst stand noch nie in der Liste.

 

Any Ideas?

 

/EDIT:

 

Ach ja, hab auch mal die Registry verglichen. Also die Einträge sind dort auch ordnungsgemäß drin

Link zu diesem Kommentar

Der WSUS Server "erkennt" diejenigen PCs, die bei ihm nach Updates fragen, f.h. die, die ihn als Updateserver richtig eingetragen haben.

Wenn ein Client also nicht erkannt wird, funktionieren die Einträge für die automaischen Updates in der Gruppenrichtlinie nicht korrekt.

Ich hatte auch Probleme, Lösung bei mir war den Port auch in der Gruppenrichtlinie einzutragen.

Link zu diesem Kommentar

Hi Roland

 

Was für ein OS und SP hat den der Client? Um es kurz zu fassen: Der Atomatic Updates Cleint muss sich selbst zuerst updaten, bevor vom WSUS die Updates für's OS, usw. geladen werden können.

 

Siehe auch: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/WSUS/WSUSDeploymentGuideTC/4de6a129-fbf1-41ef-b255-5510554713c5.mspx

 

Um das zu erreichen wird bei der Installation von WSUS ein viruelles Verzeichnis im IIS angelegt:

Client Self-Update

 

WSUS uses IIS to automatically update most client computers to the WSUS-compatible Automatic Updates software. To accomplish this, WSUS Setup creates a virtual directory named Selfupdate, under the Web site running on port 80 of the computer where you install WSUS. This virtual directory, called the self-update tree, contains the WSUS-compatible Automatic Updates software. The earlier Automatic Updates software included with SUS can only update itself if it finds the self-update tree on a Web server running on port 80.

 

If you have Microsoft Windows XP without any service packs in your organization, you can find more information about the limitations of the client self-update feature in the "Updating Automatic Updates in Windows XP with no service packs" section in Update Automatic Updates.

 

 

Kann sein, dass da was schief ging, oder das OS des Client ist XP ohne SP oder W2K < SP3.

 

Gruss

Velius

Link zu diesem Kommentar

@WarriorHell

 

Kuckst du...

 

If you already have a Web site on the computer where you intend to install WSUS, you should use the setup option for creating a custom Web site. This option puts the WSUS Web site on port 8530. This port is not configurable. If you are installing WSUS on a computer with a SUS installation, WSUS Setup will only let you install WSUS using the custom port. For more information about SUS to WSUS migration, see Migrate from a SUS Server to a WSUS Server later in this guide.

 

http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/WSUS/WSUSDeploymentGuideTC/6b2e1035-5b82-45f4-9f51-6cc0ca32fd60.mspx

Link zu diesem Kommentar

@thnx all (derweilen :D )

 

Erst mal zu WarriorHell

 

Siehst Du, schon haben wir nen Overtalk :(

Aber egal, wird sicher nur ein kurzer Thread.

Was Deine Bedenken mit dem Sharepoint Portal Server angeht, glaub ich nicht wirklich dass es eine Portsache ist.

Denn als ich den WSUS das 1. mal installiert hatte, war das auf meiner Testkiste. Da läuft der IIS als Webserver (80), der Exchange (80), der Syncserver (80) und eben jetzt auch der WSUS (80).

Geht deshalb, weil die einzelnen Dienste ja auf unterschiedlichen Ordnern liegen.

Also ich meine,

Exchnage --> http://blah.blub.de/exchange'>http://blah.blub.de/exchange

Web --> http://blah.blub.de

Sync --> http://blah.blub.de/sync

WSUS --> http://blah.bub.de/wsusadmin

 

@Velius

 

Den Artikel den Du da zitierst hat doch eher was mit der Migration zu tun, wenn der WSUS auf nen SUS koexistent installiert ist, denn dann kommen sich die Beiden ins gehege, bzw. der WSUS erkennt eh bei der Installation, dass der SUS schon drauf ist und verbiegt den Port.

 

@ Velius die 2. :D und GreyMan

 

Danke für die Tips

 

Klar, der BITS Dienst, der sich auf den Clients für den WSUS aktualisiert ist vermutlich naheliegender als ne verkorkst übermittelte GP. Werde mich dem mal näher annehmen. Vermutlich ist der beim Updaten gecrasht und daher geht jetzt gar keine Kommunikation mehr mit dem WSUS.

 

Guck mir mal den Link näher an

 

EDIT:

 

Wegen der Frage OS:

Servers alle 2k3 und Clients alle XP Pro und zwei MCE

 

EDIT 2:

 

Weil ich es gerade im Artikel lese. Die Clients sind alle mit SP2. Auch das Notebook. Da ich denke, dass beim Updaten auf den WSUS Client was schräg gelaufen ist versuche ich jetzt einfach mal das manuelle Installieren des Clients

Link zu diesem Kommentar

OK, jetzt geht es. Danke nochmal für den Tip mit dem Automatic Update Client. Daran war es in der Tat gelegen.

Scheinbar hat es an meinem Notebook aus irgendwelchen Gründen geknallt, als der WSUS das 1. mal mit dem Notebook gesprochen hat und ihm das Update für den Client geben wollte. Danach war wie gesagt kein Kontakt mehr zwischen Notebook und WSUS. Man vergesse bitte auch nicht, dass ich auch keinen Kontakt zu der Kiste hatte auf dem der WSUS installiert war. Vermutlich war da der Client auch unbemerkt im Eimer.

 

Auf jeden Fall hat es bei beiden Kisten gereicht einfach auf die Updateseite von MS zu gehen. Da kam gleich die Meldung: Es wird überprüft, ob Sie den aktuellen Client zum downloaden von Updates besitzen (oder so ähnlich). Nachdem das überprüft war habe ich die Beiden Kisten auch schon sofort in der Liste des WSUS gehabt.

Link zu diesem Kommentar

Accessing WSUS on a Custom Port

 

Because the custom WSUS Web site is not on port 80, you must use a custom URL to access the WSUS console and Web service. Use the following instructions to access the WSUS Web site and to configure WSUS when it is running on port 8530.

--------------------------

heisst das hier das die Pfadangabe in der GP doch server Pport lauten muss?

 

Include a custom port number in the URL directing the client computer to the WSUS server—for example, http://WSUSServerName:portnumber.

 

--------------------------------

 

For more information about pointing client computers to the WSUS server, see Determine a Method to Configure Automatic Updates Clients later in this guide.

 

Include a custom port number in the URL for accessing the WSUS console—for example, http://WSUSServerame:portnumber/WSUSAdmin/.

 

If you set up any WSUS servers downstream of a server that uses a custom port number, you must enter the custom port number on the WSUS console on the downstream WSUS server. You do not form a URL to make this connection.

 

 

http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/WSUS/WSUSDeploymentGuideTC/6b2e1035-5b82-45f4-9f51-6cc0ca32fd60.mspx

Link zu diesem Kommentar

so edit es ging erst als ich auch den port dazu geschrieben habe.

 

Jetzt würde ich nur noch gerne 2 Dinge wissen:

 

1) Suchhäufgkeit für automatische updates aktivieren ja oder nein (wenn ja oder nein warum?)

 

2) was hat es damit auf sich?

Is WUS installed on Default Website??

 

If your client policies are setup to point to the default web site for updating, check that WSUS is also installed in Default Website. If not, you can change this by running the script %Program Files%\MicrosoftWindowsUpdate\Services\"SetupInstallSelfupdateOnPort80.vbs.

 

Link: http://www.wsuswiki.com/TroubleshootingClientTargeting

Link zu diesem Kommentar

@Warrior

Off-Topic:

 

Hi

ich meins wirklich nicht böse ... aber streng dich doch mal ein bisserl mit den Formatierungen an ... ich weis wirklich nicht was du irgendwoher kopiert hast und was du selber geschrieben hast.

In deinem Post 11 hier im Thread.

 

Also Bitte Formatierungsfunktionen nutzen. Z.B.:

Quote, Code Funktion

 

BTW: Wildi hat extra darum gebeten keinen Overtake durchzuführen.... :rolleyes:

 

Aber nix für ungut... wollte dich nur leise darauf hinweisen.

 

LG Gadget

Link zu diesem Kommentar

@Kohn

 

Schon gut und Danke :)

 

Ich habe wegen dem Thread ja schon nen neuen eröffnet wo Du mir ja auch schon nen Tip gegeben hast :)

 

@Warrior

 

1. Ich habe Dir ja Anfangs schon empfohlen einen neuen Thread zu Deinem Problem zu stellen. Wie Du siehst sind Dein und mein Anliegen völlig unterschiedliche Stiefel.

 

2. Aber scheinbar bist Du nicht belehrbar weil Du munter Dein Problem weitergeführt hast :mad:

 

3. In Zukunft, damit Dein Anliegen auch übersichtlicher wird, solltest Du Ausgaben von Protokollen oder Fehlermeldungen vielleicht zitieren oder in code setzen. Nur zur Übersichtlichkeit halber

 

Zitate gehen so:

 

Man schreibt den erforderlichen Text zwischen [ quote ] und [ /quote ]. Die Leerzeichen bei den eckigen Klammern aber weglassen ;)

 

Code geht so:

 

 Und nen Code packst Du zwischen [ code ] und [ /code ]. Auch die Leerzeichen hier weglassen 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...