Spirit 10 Geschrieben 29. April 2003 Melden Geschrieben 29. April 2003 Mal dazu gesagt,.... XP-Antispy,..... dabei wird eingestellt das die Auslagerungsdatei gelöscht wird... je nach größe der Datei,...dauert dies ewig beim herunterfahren... beim hochfahren wird diese dann natürlich wieder erstellt,..was auch wiederum dauert.... Nachmal XPAntiSpy laufen lassen und den Haken beim "löschen der Auslagerungsdatei beim Herunterfahren" wieder herausnehmen.... mfg Spirit
net_killa 10 Geschrieben 30. April 2003 Melden Geschrieben 30. April 2003 jo ich denke du kannst sogar noch mehr dienste dort ausschalten ,denn man brauch von den dort angegeben diensten nur die hälfte. also bei mir geht das hochfahren innerhalb von weniger als eine minute!!! :D
horschtlba 10 Geschrieben 2. November 2003 Melden Geschrieben 2. November 2003 supertip von mcmac, bei mir hat es auf jedenfall eine minute beim hochfahren gebracht.
sebastian2003 10 Geschrieben 18. November 2003 Melden Geschrieben 18. November 2003 Hallo McMac, wollt mich auch nur mal für den Tip mit dem Ausschalten dieses Dienstes bedanken! Hat meinen Bootvorgang auch enorm beschleunigt! SUPER!! THANX Bastian
MäD 10 Geschrieben 18. November 2003 Melden Geschrieben 18. November 2003 Original geschrieben von thor ...Und nun seit ich noch Norton Internet Security drauf hab dauerts noch n bischen länger... Noch n' Tipp: Ich weiss nicht obs bei diesem Norton auch so ist, aber ich hatte auch mal XP Pro. und nachdem ich den Norton installiert hab, hatte ich auch extrem lange bis der Desktop geladen war und so....ich habe dann das Automatic Live Update disabled und siehe da ... immerhin schon ein bisschen schneller. Der Nachteil an der Sache ist du musst das Live Update nun manuell ausführen :(
Darty 10 Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Hallo, Leute! Die Tips sind für einen Einzelplatzrechner ja recht gut, in einem Netzwerk aber nicht zu gebrauchen! Zumindest das Abstellen des Arbeitsstationsdienstes! In einem Netzwerk wird dieser für die Netzwerkverbindungen benötigt. Ich habe nämlich gerade das Problem, dass der Dienst einfach ewig braucht um zu starten, abstellen ist aber nicht, aus besagten Gründen. Vielleicht hat ja noch Jemand einen anderen Tip!? Mein System: Athlon XP 2700+ Windows XP Prof NOD32 Virenscanner Sygate Firewall Wenn ich den Dienst auf automatisch stelle verweigert NOD32 seinen Dienst und kann nicht gestartet werden, im manuellen Betrieb startet NOD ganz normal, nur muß ich den Dienst manuel starten, was auch wieder recht lange dauert. Gruß Darty
Darty 10 Geschrieben 15. August 2004 Melden Geschrieben 15. August 2004 Ich habe das Problem jetzt völlig anders gelöst! Ich habe meinem Netzwerk eine Linuxfirewall mit DHCP Aufgaben verpasst. Somit wird quasi eine feste IP vergeben, da der DHCP, anhand der MAC-Adresse, immer wieder die gleiche IP vergibt. Zusätzlich habe ich wirklich nur das nötigste konfiguriert, was der Rechner, in meiner Umgebung, zum Arbeiten braucht. Sprich alle unnötigen Autostarts und Dienste, sowie unnötigen grafischen Schnick-Schnack deaktiviert! Schön muß der schließlich nicht sein, arbeiten soll er. ;) So schnell war der Rechner noch nie beim Booten, soviel kann ich zumindest sagen. ;) Gruß Darty
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden