Ich44 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Melden Geschrieben 7. Juni 2005 Hallo! Ich möchte später mal MCSE machen und teste schon mal ein bisschen. Wir haben jetzt DSL bekommen und gehen mit 3 XPClients über nen Router ins Internet. Wenn ich den Server(WIN2k) an den Router anschließe funktioniert nach ner Weile auf den XPClients kein Internet mehr. Woran könnte das liegen? Wie kann ich mit den Rechnern ins Internet und trotzdem im LAN mit den Rechnern die nicht an den Router angeschlossen sind komunizieren? Danke im Vorraus für eure Tips!
snake99 13 Geschrieben 7. Juni 2005 Melden Geschrieben 7. Juni 2005 Ich denke hier fehlen noch ein paar Infos um dir einen Rat geben zu können: - Ist der Server DC? - Gibt es überhaupt eine Domain? - Ist der Server als Gateway konfiguriert? - Wie schauts mit DHCP? - Spielt vielleicht noch ein ISA Server mit? - Hat der Server eine oder zwei Netzwerkkarten und soll gleichzeitig noch Routing übernehmen? Fragen über Fragen ...
Ich44 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2005 Antworten über Antworten Er ist ein DC. Ich hab bei den Clients die IP-Adressen des Router als Gateway angegeben. Ich verwende statische IP-Adressen. ISA Server gibt es nicht. Der Server hat zwei Netzwerkkarten. Muß nicht unbedingt Routing übernehmen. Halt nur wenn’s zur Lösung des Problems beiträgt. Auf neue Fragen wartend.....
devzero 10 Geschrieben 8. Juni 2005 Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Haben die Client auch einen DNS Server eintrag?
Ich44 10 Geschrieben 8. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Ich hab Server und Router als DNS-Server angegeben.
snake99 13 Geschrieben 8. Juni 2005 Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Geben den Clients als DNS Serveradresse nur den DC. Auf dem DC konfigurierst du dann im DNS Server eine Weiterleitung an den Router. Dann sollte es klappen.
Ich44 10 Geschrieben 8. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Kann ich nicht einstellen: Weiterleitungen sind nicht verfügbar, weil dies ein Stammserver ist. Das verwunderliche ist wenn ich bei Hinweise auf das Stammverzeichnis gucke, steht da das es kein Stammserver ist.
snake99 13 Geschrieben 8. Juni 2005 Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Wennn es ein W2k Server ist lösche den "*" Eintrag.
Ich44 10 Geschrieben 8. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Wo soll ich welchen Eintrag löschen?
snake99 13 Geschrieben 8. Juni 2005 Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Lösche im DNS Server den "*" Eintrag.
Ich44 10 Geschrieben 8. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Hab jetzt leider keine Zeit mehr zum testen. Werde es morgen versuchen. Kannst du mir noch mal genauer sagen wie der Eintrag heisst und wo ich ihn finde. Danke für deine Hilfe!
Duffman 10 Geschrieben 8. Juni 2005 Melden Geschrieben 8. Juni 2005 start -> ausführen -> dnsmgmt.msc Forward Lookup Zone "." Zone löschen
Ich44 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Danke für die Tips! Es hat funktioniert. Hab mich trodtzdem nochmal für ne Neuinstallation entschieden. Wenn ich dann eine neue Forward Lookup Zone erstelle worauf muß ich dann achten, das es nicht wieder zu solchen Problemen kommt?
snake99 13 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Dein Server dachte dank des "." Eintrages, dass er ein Stammserver im Internet ist und daher über ihm keine weiteren Server mehr stehen an die er weiterleiten kann. Beim W2k3 Server hat man diesen "Fehler" behoben.
Ich44 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Und wieder was dazu gelernt :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden