Jump to content

70-291 Dringende Frage


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, habe letze Woche die neue Prüfung knapp verpasst. Starte morgen den zweiten Versuch. Ich habe diesbezüglich noch eine Frage die ich weder in den Moc´s noch Examen Bücher finden konnte. Welches Tool kann man benutzen um zu prüfen ob Kerberos im Netzwerk läuft und funktioniert ? Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.

 

Gruß

 

TOK

Geschrieben

Danke für das Feedback, Netdiag hatte ich in der Prüfung auch angekreuzt, nur waren da noch irgendwelche zwei Befehle die mit k anfingen. z.b ktemp etc. Kennst du solche saschap ? War mir halt nicht sicher ob netdiag die einzigsten Lösung war, da man ja die Fragen nicht mehr auswerten kann.

 

Gruß

 

TOK

Geschrieben

hi @all,

hurze info zu den drei befehlen:

 

"mit dem Kommandozeilen Tool ktpass kann ein Administrator einen non Windows Server 2003 Kerberos service als einen Sicherheitsprinzipal in einer Windows Server 2003 Active Directory Umgebung konfigurieren"

 

"ksetup kommt nur zum Einsatz, wenn ein Computer in einer nicht Windows Kerberos Umgebung eingesetzt wird. In einer fremden Kerberos Umgebung wird für gewöhnlich eine Datei mit dem Namen krb5.conf eingesetzt. Windows Server 2003 speichert dagegen die Einstellungen in der Registrierung. Das Tool kann dazu benutzt werden, die notwendigen Einstellungen vorzunehmen. Diese Einstellungen werden normalerweise von den Clients benutzt um non Microsoft Kerberos realms zu finden"

 

"Netdiag führt folgende Tests auf der Netzwerk-Karte:

Netzwerk-Karte: Netcard queries Test, ipconfig Test, autoconfiguration Test (APIPA), Standardgateway Test, NetBT name Test, WINS Service Test.

Netdiag führt folgende Tests im Netzwerk aus:

Domain membership Test, NetBT transports Test, autoconfiguration Test (APIPA), IP loopback ping Test, Standardgateway Test, NetBT name Test, Winsock Test, DNS Test, Redirector und Browser Test, DC discovery Test, DC list Test, Vertrauensstellungen Test, Kerberos Test, LDAP Test, Bindungen Test, WAN configuration Test, Modem Konfigurations Test, IP Security Test."

 

beide sind zitate aus dem buch 70-291 administrieren einer windows server 2003 netzwerkinfrastruktur, rainer borell, verlag consumer marketing

(ich denke, das ist so rechtlich ok, wenn man zitate aus buechern wiedergibt)

 

ansonsten einen schoenen tag noch

gruss ray

Geschrieben

@ray.b

 

Medienrechtlich darf man unter Quellenangabe zitieren. Allerdings hat der Urheber des Zitates das Recht, eine Autorisierung der Wiedergabe zu verlangen. In der Praxis hängt es bei Buchzitaten von deren Länge ab. Im Grundsatz müsstest Du zuerst fragen. Steht übrigens bei den meisten Büchern im Copyright-Vermerk, so auch bei dem von Dir genannten;-)

Geschrieben

hi dmetzger,

guter tip! hab das ok, ich kenne den verein um borell, foeckeler und sandt ein wenig (kommen aus meiner gegend - baden). also, das obige post war (im nachhinein) genehmigt.

gruss ray

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...