mcse_killer76 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Geschrieben 11. Mai 2005 Hallo an alle, ich möchte einen SB Server für ein kleines Unternehmen einrichten. Dieser Server muss ja DC sein. Zudem möchte ich in das Netzwerk einen zweiten Server (W2K3) in die Domäne hängen. Meine Frage: kann ich diesen 2. Server als DC konfigurieren oder kann dieser (wegen SBS) nur ein Memberserver sein??? SBS funzt ja z.B. nur auf einem DC...
Burli 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Geschrieben 11. Mai 2005 Hallo. Der SBS muss dezidiert der 1.DC in der SBS Domain sein. Du kannst aber ohne weiteres einen 2. oder auch mehrere DC's installieren. Benutze einmal die Boardsuche, da wurde schon sehr viel zu diesem Thema gechrieben. Burli
FLOST 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Geschrieben 11. Mai 2005 hi, kohn hat sehr viele links zum thema sbs gepostet. wen ich mich richtig erinnere in der rubrik tipps und links. fg fLOST
JoeSan 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Geschrieben 11. Mai 2005 Kurz zusammengefasst: Bei SBS 2003 gibt es nur einen Standort in Active Directory. Deshalb sind mehrere DCs meist gar nicht sinnvoll; Wohin sollte man auch was replizieren...?, man kann maximal 75 SBS-CALs einsetzen und alle mit SBS lizenzierten Backoffice-Komponenten (ISA und SQL bei der Premium Edition, Exchange, Fax etc. bei der Standard Edition) müssen bei lizenztechnisch korrekter Installation auf dem ersten in der Domäne aufgesetzten DC installiert sein. Das ist schon eine Einschränkung Gruß, JoeSan
firefox80 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Geschrieben 11. Mai 2005 Kurz zusammengefasst: Bei SBS 2003 gibt es nur einen Standort in Active Directory. Deshalb sind mehrere DCs meist gar nicht sinnvoll; Zur Ausfallsicherheit schon sinnvoll
mcse_killer76 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2005 Jepp und genau deshalb ja auch die Frage :-) Ein 2. Rechner kommt auf jeden Fall ins Netz (W2K3 Server), daher ist es ja sinnvoll in Sachen Fehlertoleranz den 2. Server auch zum DC zu machen (wird ja auch von MS empfohlen ;-)) Die Frage war nur, ob SBS das auch zuläßt, man kennt ja so einiges von MS...
firefox80 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Geschrieben 11. Mai 2005 Technisch sollte es kein Problem sein, solange der SBS PDC Rollen hat. Lizenztechnisch ist das so weit ich weiß komplizierter da du SBS Lizenzen und zusätzlich W2003 Lizenzen brauchst, was ordentlich ins Geld gehen dürfte. Bitte korrigiert mich falls ich irre!
goscho 11 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Geschrieben 11. Mai 2005 Hallo wie schon erwähnt wurde das Thema schon oft im Board besprochen > Boardsuche :eek: . Hier ist mal ein Link zu MS mit Infos zum SBS 2003 http://www.microsoft.com/germany/sbserver/uebersicht/faq.mspx Aber in kleinen Netzen macht ein SBS schon Sinn. Gruß Goscho
GuentherH 61 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Geschrieben 11. Mai 2005 Hi. Die Frage war nur, ob SBS das auch zuläßt, man kennt ja so einiges von MS. Bist aber ein misstrauischer Mensch. Die Frage wurde doch bereits im 2. Beitrag von Burli ganz klar mit "JA" beantwortet. LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden