Jump to content

2 SUbnetze über Backbone vereinen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Einen schönen guten Morgen!

 

Ich versuch einfach mal mein Glück, vielleicht könnt ihr mir helfen:

 

Wir haben in einem Gebäude zwei Unternehmen, die jeweils eigene 2k3-Server besitzen und einen eigenen Internetanschluss. Die Rechner liegen auch jeweils in einem eigenen Subnetz. In jedem Netz steht ein DHCP, die Rechner sind über diverse Switches verbunden und es existiert ein GB-Backbone über Glasfaser für Fa. 1.

 

Nun soll Fa. 2 ebenfalls an den Backbone angeschlossen werden, weil sie auf bestimmte Daten auf einem Server von Fa 1 zugreifen soll (ist eine Tochtergesellschaft). Dabei ergeben sich folgende Probleme:

 

Sobald ich das Glasfasernetz anschließe, übernimmt der DHCP von Fa 1 die Kontrolle und die Rechner in Fa 2 bekommen eine IP aus der Fa 1 und kommen natürlich nicht mehr auf "ihren" Server.

 

Nun meine Frage: Wie löse ich das Problem? Muss ich einen zusätzlichen Router besorgen? Wie muss dieser konfiguriert werden?

 

Ich bin froh für alle Tipps und Tricks :)

 

Gruß,

Danny

Link zu diesem Kommentar

Hi!

 

Da die beiden Chefs möglichst keine "echte" Vernetzung wollen, sondern lediglich, dass Fa. 2 auf EINE Ressource zugreifen kann, sollte jeder seinen eigenen DHCP behalten. Wenn es anders jedoch nicht möglich ist, dann wäre eine Lösung mit einem DHCP auch ok, aber kann ich dem dann sagen, dass die Rechner in Fa 2 Adressen aus einem anderen Subnetz bekommen?

 

 

Ich hatte schon überlegt in den Server von Fa. 2 eine weitere LAN-Karte zu hängen (IP aus Fa 1), dort das Routing zu aktivieren und den Backbine-Port sowie die neue NIC am Switch in ein eigenes VLAN zu stecken. Allerdings würde der Server immernoch den anderen DHCP sehen...

Link zu diesem Kommentar

Das mit dem einen DHCP könnte dann über die bereiche und nen Relay-Agenten laufen der DHCP sieht dann aus welchem sub die anforderung kommt und weisst den bichtigen Bereich zu.

 

ansonsten hab ich mich noch nicht so mit dem routing auseinander gesetzt um dir zu sagen wie der router genau konfiguriert sein muss, damit er dhcp anfragen aus den netzen nicht weiterleitet (läuft ja über RFC 1452 und BOOTP, die müssten dann nicht aktiev sein)!

 

RAlph

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

also vom design her ist es natürlcih sinnvol einen Router einzusetzten, wie willst du denn auch sonst unterschiedliche Netze verbinden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Router aufzusetzten : entweder was mit windows server oder Linux ODer ne alte Pentium2 -Kiste und Fli4l oder was teures Kaufen ala Cisco und Konsorten.

Du hast dann deinen Router zwischen den Netzen machst darauf eben keinen DHCP- Relay und gut is. Eigentlich ne simple Angelegenheit.

 

Kurze Frage: Bist du da als Admin angestellt??

 

mit internettem Gruß

 

dongle

Link zu diesem Kommentar
Du hast dann deinen Router zwischen den Netzen machst darauf eben keinen DHCP- Relay und gut is. Eigentlich ne simple Angelegenheit.

 

Das ist ja nur teilweise richtig.

Wenn du z.B. einen Windows ROuter in der standard konfiguration nimmst lässt der DHCP anforderungrn durch. REcht hast du, wenn es Router auf LINUX basis ist (FLI4L ist natührlich billig und gut).

 

Den Relay Agenten braut man theoretisch ja auch nur bei einem DHCP Server!

 

Ralph

Link zu diesem Kommentar
Wir setzen meist nur die kleinen Router von Netgear für den Internetzugang ein, nicht aber für die Verknüpfung zweier Netze...

Hallo,

 

so etwas ist für den Zweck nicht geeignet.

 

Ansonsten unterstütze ich die Linuxoption (auch) aus Kostengründen. Das OS kann auf einer älteren, aber möglichst hochwertugen HW installiert werden.

Ich habe einige Geräte mit 133MHz, 64 MB von HP in Betrieb. Darauf läuft sogar W2k-Server. Auch das kann Router spielen.

 

Gruß

Edgar

Link zu diesem Kommentar
Ich hatte schon überlegt in den Server von Fa. 2 eine weitere LAN-Karte zu hängen (IP aus Fa 1), dort das Routing zu aktivieren und den Backbine-Port sowie die neue NIC am Switch in ein eigenes VLAN zu stecken. Allerdings würde der Server immernoch den anderen DHCP sehen...

Vom Prinzip her ist auch das eine brauchbare Lösung. Routing wird dabei nicht benötigt. Die zweite NIC erhält eine feste IP -wie bei Servern üblich- . aus dem Netz 1. Am DHCP 2 wird dafür kein Bereich konfiguriert.

 

Ich bin davon ausgegeangen, die beiden (Sub)Netze haben verschiedene Netzwerkadressbereiche.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...