Jump to content

Clustering Alternative


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Eigentlich wollte ich aus 3 Servern ein Clustering machen, wobei zwei als SQL Server und einer als FileServer dienen.

 

Jedoch habe ich jetzt erfahren, dass man für das Clustering eine art NAS oder SAN benötigt, das mit den Nodes über SCSI verbunden ist.

 

Gibt es keine möglichkeit den Storage über netzwerk anzusprechen und mit 3 SErvern ein Cluster zu bilden?

wir können uns nicht extra noch ein NAS leisten.

 

Ziel ist eigentlich, dass wir mehr performance haben, bzw. die performance an zwei server verteilt wird.

 

Gibt es andere möglichkeiten oder alternativen zu clustering?

 

danke und gruss

 

simon

Geschrieben

Zur Zeit haben wir eine relativ grosse SQL DB auf einem Server.

Diser server ist meist mit 100% CPU Auslastung ausgelastet!

Es ist ein Dual Xeon System!

 

Mit Clustering würde ich gerne die Last aus zwei Server verteilen

Geschrieben

Ziel ist eigentlich, dass wir mehr performance haben, bzw. die performance an zwei server verteilt wird.

 

Das MS Clustering dient eigentlih nur dazu um hohe Ausfallsicherheit zu erreichen.

Dabei handelt es sich um einen Aktive-Pasive Cluster, sprich ein Server liegt solange Brach bis der andere ausfällt.

Was du suchst, nennt sich loadbalancing. Dieser Dienst ist auch ab Advanced Server

dabei. Es gibt aberauch 3rd Party Produkte

Geschrieben

Ist Loadbalancing nicht auch ein feature von Clustering? Microsoft hat mir ein Active/Active Clustering vorgeschlagen!

 

Wir ist loadbalancing zu realisieren? Brauche ich dazu auch externes Storage?

 

Danke für eure Tipps!

 

simon

Geschrieben

... denn, statusbehafftete Verbindungen sind als Cluster zu implementieren und

andere als NLB ... siehe Webserverfarmen. Niemand hindert Dich daran eine

Webserver-NLB mit einem SQL-Cluster zu kombinieren.

 

Hängt also vom Einsatzzweck der Server ab. NLB verteilt die Netzwerklast

auf verschiedene Server und gewährleistet Dir somit kurze Antwortzeiten.

 

Clustering hingegen bescherrt Dir eine hohe Ausfallsicherheit, wie es z.B.

bei Datenbanken der Fall ist.

 

Gruß

 

Marco

Geschrieben

Ich verstehe immer noch nicht genau wie ich dan loadbalancing realisieren müsste? Könntet ihr mir kurz ein beispiel szenario mit z.b 2 SQL servern geben?

 

- Was brauche ich für zusätzliche Hardware?

- Wie erstelle ich Loadbalancing?

- Wie gross ist der Aufwand?

 

Danke viel mals für Euere Antworten!!!

Geschrieben

Hi,

Dieses Buch könnte dir helfen. Es beschreibt sowohl NLB- wie auch echtes Clustering (z.b. von SQL), incl. benötigter Hardware, Installation, etc. . Ist noch hauptsächlich für 2000 geschrieben, 2003 befand sich bei meiner Ausgabe noch im Betatatus, ich find das Buch trotzdem brauchbar.

 

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0072226226/qid%3D1111952393/028-1020860-5607749

 

cu

blub

Geschrieben

Nein, Du brauchst für NLB kein externes Storage. Wenn Du z.B. x Webserver mit

identischen Inhalten als NLB - Service installierst. Ich mußte jedoch feststellen,

dass manche NoName-Netzwerkkarten ziemliche Probleme verursacht haben.

 

Lies Dich aber mal in die Materie ein und Du wirst schnell bemerken, dass dieses

Thema nicht unbedingt so kompliziert ist.

 

Viel Erfolg

 

Marco

Geschrieben

... Datenbanken sind nicht als NLB zu realisieren, da die Connections statusbehaftet

sind. Soll heißen, es kann bei Änderungen in Tabellen nicht sichergestellt werden,

welche Änderung Priorität hat, oder wenn 2 Leute den gleichen Record zur gleichen

Zeit ändern würden, weil sie auf verschiedenen Servern arbeiten.

 

Datenbanken werden im allgemeinen als Cluster realisiert.

 

Gruß

Marco

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...