Jump to content

Exchange Server. Wie erreicht man Ausfallsicherheit?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ohne Cluster geht das nicht wirklich.

 

Wie definierst du denn Ausfallsicherheit? Wenn du nur Raid schon als Ausfallsicherheit bezeichnst, dann nimm einen Raid 5 fĂĽr die Daten, einen raid 1 fĂĽr das Betriebssystem und ein Raid 1 fĂĽr die Log files.

 

Ansonsten musst du mit dem Wegfall einer Datenbank leben.

Geschrieben

Was hat Load Balancing mit Ausfallsicherheit zu tun?

 

Wenn einer deiner Server abstürzt läuft der andere immer weiter. Aber die Datenbank des abgestürzten Rechners ist nicht mehr verfügbar. Und damit halt die Postfächer nicht mehr.

 

Das kriegt man nur sinnvoll mit Cluster hin.

Geschrieben
optimal wäre natürlich eine möglichkeit die das replizieren von informationsspeichern unter exchange servern zulässt, so wie dies bei ad passiert. schade dass es so was nicht gibt

 

Ich würde eher sagen zum Glück läßt das Exchange nicht zu, da das nicht ganz sauber ist. Wir haben solch eine Lösung hier mit Lotus Notes..........und glücklich sind wir nicht.

Geschrieben

also gibts auch deutsch keine sinnvolle möglichkeit ohne fremdsoftware? Ein cluster ist für unsere zwecke (25 Benutzer, 7 kunden) nicht sehr sinnvoll, oder?

 

hilft wohl nix - als herklömmliche vorkehrungen:

 

raid 1

usv

und ein gscheiter server

 

dank und gruĂź,

dermario.

Geschrieben

25 User und Cluster?

 

Das rentiert sich nicht wirklich.

 

Was sind denn deine Hauptprobleme bei einbm Ausfall? Vielleicht kann man da ja andere Lösungen finden.

 

 

RAID1 bei Exchange? Und sich dann mit Gedanken ĂĽber Ausfallsicherheit machen? Das passt nun mal garnicht.

 

Wenn du das Ganze stabil machen willst: Betriebssystem raid1, Datenbanken Raid 5 und fĂĽr die Logs auch Raid 1. Bei 25 Usern kannst du aber auch nur 1 Raid 5 fĂĽr alles nehmen.

Geschrieben

natürlich ist 1 raid 5 besser, als 1 raid 1. ich werde mal mit dem chef darüber sprechen. Ein Raid 5 für alles wäre für uns sicher ausreichend.

 

WeiĂź in dem Zusammenhang jemand etwas bezĂĽglich Hardware? SATA Raid 5 anstatt SCSI? Welchen Controller, welche Disks (Hersteller)? Ich dachte an Highpoint Rocket SATA Raid Controller und 5 Samsung Spinpoint Platten.

 

Viele GrĂĽĂźe,

Mario.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂĽgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂĽckgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂĽgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...