Dominik-Do 10 Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo zusammen, was hat MS eigentlich vorgesehen, wenn man mehr als 24 Laufwerksbuchstaben benötigt? Danke und Gruß aus Dortmund Dominik
the_brayn 10 Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hiho, was hat MS eigentlich vorgesehen, wenn man mehr als 24 Laufwerksbuchstaben benötigt? Die Partitionen als Ordner in einem anderen Laufwerk zur Verfügung zu stellen. Gruß Guido
Dominik-Do 10 Geschrieben 5. März 2005 Autor Melden Geschrieben 5. März 2005 Danke für die flotte Antwort... Hm, wie müsste ich denn vorgehen, wenn ich z. B. 20 Netzlaufwerke hätte...?
klausk 10 Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 ... was hat MS eigentlich vorgesehen, wenn man mehr als 24 Laufwerksbuchstaben benötigt? DFS ist die Lösung, das Bereitstellen von Partitionen über einen Ordner klappt nur mit lokalen Laufwerken.
lefg 276 Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 was hat MS eigentlich vorgesehen, wenn man mehr als 24 Laufwerksbuchstaben benötigt? Hallo, aus Interesse eine Frage, wozu kann ein User soviele Laufwerksbuchstaben benötigen? Dank & Gruß Edgar
Dominik-Do 10 Geschrieben 5. März 2005 Autor Melden Geschrieben 5. März 2005 Hab mehrere NAS im Netz, mit ziemlich vielen Festplatten und Raid-Arrays...
lefg 276 Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo, wie KlausK schon schrieb, wird die Lösung dafür wohl DFS heissen. Dann eine brauchbare Struktur bauen und den Benutzern nur die Dinge geben, die sie wirklich brauchen. Würde ich den Damen in unseren Sekretariaten zuviel anbieten, würden die zuviel suchen und nichts finden. Simple is the best. Nichts gegen Sekretärinnen, Vorstandsmitglieder haben mit komplizierten Strukturen noch mehr Probleme. :D :D :D Viel Erfolg Edgar
Sven Eichler 10 Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 . . . Würde ich den Damen in unseren Sekretariaten zuviel anbieten, würden die zuviel suchen und nichts finden. Simple is the best. Nichts gegen Sekretärinnen, Vorstandsmitglieder haben mit komplizierten Strukturen noch mehr Probleme. :D :D :D Viel Erfolg Edgar Sorry fü OT, aber: :D :D :D :p Ein wahres Wort, gelassen ausgesprochen!
Velius 10 Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Das Problem kenn ich auch, aber versuch mal das Fileystem umzubauen, wenn da Jahrelang nur zugemüllt wurde, und sich sogar teilweise Programmdaten drauf befinden. Ganz cool wird es, wenn die User selbst nicht wissen, wo die genau liegen.... Eine Alternative wären Shortcuts, welche direkt auf den UNC Pfad der Serverfreigabe zeigen, aber wenn es nicht gerade ein Mamutprojekt ist, dann würde ich eine Restrukturierung vorziehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden