Jump to content

WLAN-Router und Internetverbindungsfreigabe


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe folgendes Problem:

 

PC1 ist über die Netzwerkkarte1 (192.168.0.4) ans DSLModem angeschlossen und stellt die Verbindung zum Internet her.

 

PC1 hat eine weitere Netzwerkkarte2 (192.168.0.3) und ist über diese mit dem WLAN Router verbunden.

(Der Router hat die IP 192.168.0.1 - stellt aber keine verbindung zum Internet her)

 

Mein Notebook soll über die integrierte WLAN-Karte (192.168.0.2) eine Verbindung zum Router herstellen und die Internetverbindung des PC1 nutzen.

 

Ich kann vom Notebook auf sämtliche Ordner und Laufwerke vom PC1 zugreifen. Nur wie bekomme ich es hin das ich auch vom Notebook ins Internet komme?

 

Hat jemand ne Idee? Vielen Dank im voraus.

 

mfg

Geschrieben

Also, so wie ich es sehe, hast Du 3 Möglichkeiten:

 

1. Du konfigurierst den PC1 als Router (NAT)

2. Du konfigurierst die gemeinsame Internetverbindung auf PC1

3. Du schliesst Deinen WLAN-Router statt PC1 an das DSL-Modem an (so hab ich's selber) und gehst mit allen Rechner über den Router ins Internet.

Geschrieben

Ja dann werde ich wohl den Router wieder direkt an das DSL Modem anschliessen. So hatte ich es vorher auch (nur für Online Games ist es halt nicht so praktisch).

Anders kriege ich das irgendwie nicht hin. Trotzdem Danke.

 

mfg scoutien

Geschrieben
PC1 ist über die Netzwerkkarte1 (192.168.0.4) ans DSLModem angeschlossen und stellt die Verbindung zum Internet her.

Was mir auffällt, wieso hat eine NIC, die mit einem DSL-Modem verbunden ist, eine IP aus einem Privaten Netzwerk?

Was ist das für ein Modem? Wer ist der Provider?

 

Gruß

Edgar

Geschrieben

1. das was lefg gerade geschrieben hat, hab ich mir auch beim durchlesen gedacht

 

und

 

2. wenn der Rechner 1 ja ne Internetverbindungsfreigabe auf 2 NIC's hat. Also sprich eine für's WAN (wo die Frage zu 1. greift) und die 2. zum LAN, dann müssen diese Beiden miteinander routen. Selbst habe ich die Verbindungsfreigabe noch nicht genutzt, aber bei Deiner Konstellation würde die auch nicht wirklich weiterhelfen. Da brauchst Du 2 Netze und die routen halt dann untereinander (vorzugsweise mit NAT)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...