mdn 10 Posted January 27, 2003 Report Share Posted January 27, 2003 Hat jemand schon Erfahrungen mit den "Software Update Services" gemacht? So weit ich das verstanden habe, ist es so eine Art "Windows Update" für das LAN. Laut der Demo soll der Admin die Patches runter laden und dann in seinem eigenen Netzwerk verbreiten können. Habe ich das richtig verstanden? Kann mir jemand einen Tip geben, wie man das macht? Quote Link to comment
mordor23 10 Posted January 27, 2003 Report Share Posted January 27, 2003 HI, sorry kann d ir nicht direkt helfen. Ich wüsste aber gerne, wo du das tool her hast. ich habe mich schon doof gesucht, aber nichts gefunden. hast du einen link für mich ? Danke Heinz Quote Link to comment
mdn 10 Posted January 27, 2003 Author Report Share Posted January 27, 2003 http://www.microsoft.com/windows2000/windowsupdate/sus/ Quote Link to comment
ortwin20000 10 Posted January 28, 2003 Report Share Posted January 28, 2003 Ich schlag mich gerade damit herum. Hört sich vom Sinn her ganz gut an. Man setzt einen Server in seiner Firma ohne Active-Directory auf und installiert den SUS-Service. Dieser ist dann dein eigener Windows-Update-Server für dein LAN. Der Server verbindet sich mit der Microsoft Update Seite und ladet beim ersten Mal alle erhältlichen Updates herunter (WinNT, Win2000, WinXP, Win.NET). Man kann einstellen ob nur bestimmte Sprachen runtergeladen werden sollen um Speicherplatz zu sparen oder alles. Falls das synchronisieren fertig ist fängt man an die Clients darauf vorzubereiten. Bei Windows2000 SP3 und WindowsXP SP1 ist dieser Client schon dabei. ("Automatisches Windows Update"). Nur kann per Registry oder Gruppenrichtlinien die Clients auf seine Bedürfnisse anpassen und alle Rechner bekommen ihre wichtigen Updates verpasst. PS: Es werden nur Security Updates, Hotfixes und Rollup-Packages eingespielt. Keine Service-Packs und auch keine Updates für MS-Office, SQL,... Nur für Windows selber. Soll aber im kommenden Update ein Teil verfügbar sein. mfg Quote Link to comment
mordor23 10 Posted January 28, 2003 Report Share Posted January 28, 2003 kann man sich irgendwo ne Demo saugen, mit der man rumprobieren kann ? Von dem Tool ne PP Präsentation zu sehen, hilft nicht wirklich viel. Quote Link to comment
networker31 10 Posted January 28, 2003 Report Share Posted January 28, 2003 Das Teil ist von MS auf der HP kostenlos runterzuladen. Quote Link to comment
mordor23 10 Posted January 28, 2003 Report Share Posted January 28, 2003 tschuldigung, haeb ich da was falsch verstanden ? Auf welchen Server kann ich das denn installieren, kein AD DC, kein SmallBuisness ? Was soll das denn ? Muss man für den Quatsch nen extra Server aufsetzen ? Oh man, das kann echt nur von M$ kommen. Was für eine Mumpitz ist das denn. Quote Link to comment
mdn 10 Posted January 29, 2003 Author Report Share Posted January 29, 2003 Muss man für den Quatsch nen extra Server aufsetzen? So sieht es aus. Auf einem AD Controller läßt es sich gar nicht installieren. Also: Ein neuer Server. Nur kann per Registry oder Gruppenrichtlinien die Clients auf seine Bedürfnisse anpassen und alle Rechner bekommen ihre wichtigen Updates verpasst. Gibt es dazu ein How-to, dass man sich mal ansehen kann? Quote Link to comment
phoefliger 10 Posted January 30, 2003 Report Share Posted January 30, 2003 Hab gerade einen 2000 Server aufgesetzt und sollte jetzt als Test-Zwecke das SUS installieren und konfigurieren. Hab mir auch gerade mald as Whitepaper runtergezogen. Und natürlich auch genau studiert :-) Also Folgendes Problem tritt auf. Der Test-Client ist eine XP Maschine Test Server ein 2000er 1. Ich habe den SUS auf dem Server installiert. über das Local/SUSADMIM gestartet und die Optionen vorgenommen 2. Auf dem Client habe ich das WuAU.adm in die Group-Policy importiert und den WU-Server Pfad auf meinem Lokalen umgebogen. Hab auch gerade noch einen Task auf "Täglich - 17:00" konfiguriert Nur das Problem ist das mein Client keine Informationen bzw. Patches von meinem Server zieht. Und wenn ich den Windows Update Ausführe komme ich immer noch auf die Startseite. Frage : Gibt es hiet nochmals eine Trennung zwischen Windows Update und Auto-Update ? und warum installiert mein Client keine Patches von meinem Server ? Ob man noch Änderungen auf dem Server vornehmen muss ? Vielen dank für Eure Hilfe ... Quote Link to comment
mordor23 10 Posted January 31, 2003 Report Share Posted January 31, 2003 hi, hab ein ähnliches Problem, wenn du ne Lösung hast, wärs nett, wenn du sie posten könntest ! Heinz Quote Link to comment
phoefliger 10 Posted January 31, 2003 Report Share Posted January 31, 2003 Kein Problem werd ich machen ... :) Hab ja noch 2 Tage Zeit bis der SUS Kramm funktionieren sollte Aber immer positiv denken ... gruss Quote Link to comment
phoefliger 10 Posted February 3, 2003 Report Share Posted February 3, 2003 Hallo Leute ... So der Software Update Service funkioniert jetzt. :-) Also wenns jeman intressiert was zu beachten ist und wie man die Konfig vornimmt schickt mir doch schnell ne Msg. gruss Quote Link to comment
Tobi 10 Posted April 4, 2003 Report Share Posted April 4, 2003 Hi, kann mir jemand helfen ich hab anscheinend das gleiche Problem wie ihr alle auch. Der Client zieht keine Patches vom lokalen SUS Server. Wenn ich das Windowsupdate ausführe zeigt er in der Log Datei das er sich die iuident.cab Datei von unserem lokalen SUS Server holt. Wenn er die Datei hat holt er sich die Updates aber trotzdem von http://windowsudate.microsoft.com. Eben die Adresse die in dieser "Sch.." cab Datei steht. Wenn ich versuche die Datei zu ändern Sprich neu packe und verwende dann mäckert er aber an der Signatur(Microsoft Signatur) die ihm Fehlt. Wie kann ich das jetz einstellen das er die patches vom Lokalen Server holt?? Die einträge in der Registrie passen alle. Tobi Quote Link to comment
vision 10 Posted April 4, 2003 Report Share Posted April 4, 2003 hi, ich habe den sus auch seit einigen tagen am laufen. allerdings ohne ads. d.h. man muß die reg-keys selber erzeugen und entspr. setzen. ich habe unter anderem zwei keys gesetzt (WUServer & WUStatusServer)...wers genau wissen möchte sollte nochmal posten, dann schaue ich zuhause mal nach. der client zieht sich die updates vom sus und installiert auch. allerding bekomme ich am ende nach dem installieren eine fehlermeldung...ohne inhalt...toll....aber die installation scheint trotzdem zu klappen... allerdings taucht in der log datei auf dem client noch ein fehler auf. und zwar wenn er sich mit der http-seite ...autoupdatedriver..(o.ä.). verbinden will !? fällt dazu jemandem was ein. gruss Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.