Jump to content

Eure Meinung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

brauch mal Eure Meinung. Habe eine Zentrale mit ungefähr 150 Usern. Dort sollen die Standorte in ganz Europa verwaltet werden ( 10 Aussenstellen ). Wie sollte man die Aussenstellen Eurer Meinung nach anbinden? Die Aussenstellen haben sagen wir ca.50 User, verfügen über eine schnelle Leitung. Sollte man jeder Aussenstelle eine eigene Domäne spendieren oder alle in die gleiche "Zenralendomäne" intigrieren und über OU´s verwalten?? DANKE

Link zu diesem Kommentar

Nun fangen ich an das zu Sortieren:

 

Eine Zentrale mit 150 Nutzern

10 Außenstellen mit ca 50 Nutzern

Alles soll Zentral verwaltet werden, wenn ich das richtig mitbekommen habe.

 

Dann würde ich sagen:

 

- eine Domäne

- 10 OU´s = 1 pro Außenstelle dann unter OU´s wie es die Firma haben will

- 10 Standorte

- Standortverknüpfungen und alles was das AD zu korrekten Unterstützung benötigt

 

1 Domäne mit 10 unter Domänen halte ich für etwas übertrieben, installieren an jedem Standort einen Domänekontroller um die Leitung zu entlasten und ein schnelles Anmelden zu gewährleisten. Die Dienste die du brauchst ziehst du dir auch auf den DC´s in den Standorten und schon läuft alles.

 

Ich habe zwar meine Design Kurs 219 erst in zwei Wochen, doch ich glaube das sollte passen oder habe ich was vergessen oder gar einen Fehler gemacht?

 

Gruß André

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

das von siberia21 vorgeschlagene Modell halte ich persönlich auch für die beste Lösung. Man kann zwar auch Unterdomänen bilden, ich glaube das wäre auch der von MS vorgeschlagene Weg, aber bei den Nutzerzahlen ist die administration in einer Domain wahrscheinlich am einfachsten. Problematisch wird es erst, wenn die Verbindungen für längere Zeiten down sind. Aber da wirst Du dann eh am rotieren sein, die wieder hinzukriegen - Mach Dir also Gedanken, wie Du ein Fall Back für die Leitungen gestaltest.

 

try_to_find

Link zu diesem Kommentar
Wenn ich an jedem Standort einen DC mit GC habe, können sich die Clients weiter an ihrem Standort anmelden. Nur die sync. mit der Zentrale läuft dann nicht mehr...

 

Gruß

 

Das ist richtig und deshalb macht auch ein kurzer Ausfall der Leitung nichts. Jedoch würde ein längerer Ausfall (mehrere Tage, Stunden sind hier sicherlich noch irrelevant) unweigerlich dazu führen, das Du dann bis zu 11 verschiedene Datenbankstände hättest. Das Risiko, das er sich dann verschluckt ist mir zu groß. Deshalb gehe ich lieber auf Nummer sicher und sorge dafür, dass die sich alle schön regelmäßig synchronisieren können.

 

try_to_find

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Aufgrund der Standortverknüpfungen kannst du per Zeitplan absolut Problemlos festlegen, wenn sich die DC untereinander Syncronisieren sollen. Ich gehe davon aus das die Leistung zwischen den Standorten zur Zentralle stark genug ist. Je nach größe der Standot mit Usern und Clients, sollten 128 kbit/s Minimum drin sein :p

 

Gruß André

Link zu diesem Kommentar

Passieren kann da eigentlich nicht viel - wer die höchste USN (Update Sequence Number) hat, der schreibt, und wenn alle die gleiche haben, dann schreibt der erste....

Ausserdem wird in der Ereignisanzeige gelogt, wenn der GC nicht verfügbar ist (was z.B.: bei Exchange viel gravierender ausfällt).

 

 

Bedenklicher ist alledings, wenn der RID Master nicht da ist, und der RID Pool erschöpft ist. Oder wenn man Passwortänderungen machen möchte, und der PDC-Emulator nicht erreichbar ist....

 

 

P.S.: MS empfiehlt pro Standort mindestens einen GC

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...