Jump to content

Gravierendes Problem mit Gruppenrichtlinien


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

wir haben ein gravierendes Problem mit unseren Gruppenrichtlinien unter Windows 2003 Server.

 

Nachdem der Server hochgefahren wurde habe ich für x Minuten die Möglichkeit, Gruppenrichtlinien mittels Gruppenrichtlinienverwaltung (unter Verwaltung) zu betrachten, zu verändern usw. Nach einer ungewissen Zeit, einmal nach 5 Minuten, einmal nach ca. 30 Minuten erhalte ich beim erneuten Aufruf des Programms die Fehlermeldung:

"Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden."

 

Auch mit anderen Tools wie dem gpotool kommen lustige Fehlermeldungen:

Validating DCs...

Error: DC list is empty

 

Wenn ich auf \\domainname\sysvol (oder shared oder profiles ...) zugreifen möchte kommt ebenfalls eine Fehlermeldung:

Auf \\domainname\SYSVOL kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.

 

Angemeldet bin ich als Administrator.

 

In der Ereignisanzeige laufen alle 5 Minuten unter "Anwendung" folgende Fehler ein:

Userenv - 1006:

Es konnte keine Bindung mit der Domäne domainname hergestellt werden. (Lokaler Fehler). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen.

 

Userenv - 1030:

Die Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf frühere Fehlermeldungen des Richtlinienmoduls, die die Ursache für dieses Problem beschreiben.

 

Wer kann helfen? Vielen Dank!

Geschrieben
Wenn ich auf \\domainname\sysvol (oder shared oder profiles ...) zugreifen möchte kommt ebenfalls eine Fehlermeldung: Auf \\domainname\SYSVOL kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.
Dann schau doch mal, wer hat da Rechte drauf oder nicht. Rechte Maustaste, Eigenschaften, Sicherheitseinstellungen.

 

Viel Erfolg

Edgar

Geschrieben
Dann schau doch mal, wer hat da Rechte drauf oder nicht. Rechte Maustaste, Eigenschaften, Sicherheitseinstellungen.

Das traurige ist: die Rechte stimmen. Und wie gesagt: nach dem Reboot, die ersten sagen wir 30 Minuten, kann ich problemlos auf sysvol, profiles & co. zugreifen, dann später auf einmal nicht.

Geschrieben

Darauf hätte ich nun auch hingewiesen! Schau dir mal deine DNS-Konsole und das DNS-Ereignisprotokoll an... Außerdem würde ich mal überprüfen ob alle Betriebsmaster vernünftig erreichbar sind... Sowohl vor als auch nach Ablauf der 30 Minuten! :p

Das eine könnte dann wiederrum auf das andere hindeuten...

 

Wie gesagt, vermute da ein DNS-Problem!

Geschrieben

Hi,

 

danke für eure Hilfe!

 

Darauf hätte ich nun auch hingewiesen!

Ja es klingt auch seh logisch, aber ...

Schau dir mal deine DNS-Konsole und das DNS-Ereignisprotokoll an...

Keine einzigen Fehlermeldung seitens DNS!

 

Das lustige ist auch: so bald ich einen DFS-Stamm anlege und eine DFS-Freigabe einrichte erhalte ich sowohl auf dem Server als auch auf dem Client den Inhalt der Freigabe. Auf den Clients geht sogar die normale Windows-Freigabe, also \\domainname\sysvol z.Bsp., nur auf dem Server nicht. Von den Clients aus kann ich auch die GPO bearbeiten, nur erhalten diese beim nächsten gpupdate natürlich nicht die bearbeitete GPO. Server und Clients haben besagten Server als DNS-Server eingetragen.

 

Übrigens: Wenn ich auf dem Server anstelle \\domainname\sysvol auf \\servername\sysvol zugreife gehts natürlich.

 

Hat noch jemand weitere wertvolle Tipps?

 

Danke!

 

EDIT: Mit \\domainname meine ich \\servername.domainname

Geschrieben

Hast du überprüft, ob irgendwelche Useraccounts gesperrt oder deaktiviert sind?

Gibt es Einträge in den lokalen und oder Gruppenrichtlinien, die auf gesperrte oder gelöschte Accounts verweisen?

Wenn ja entfernen.

evtl. sind per GPO Rechte gesetzt worden? da die nicht abgearbeitet wird gelten uralte nicht ausreichende defaultrechte?

Geschrieben
Übrigens: Wenn ich auf dem Server anstelle \\domainname\sysvol auf \\servername\sysvol zugreife gehts natürlich.

 

- Hast Du auf dem Server und/oder den Clients zufällig den DFS-Client beendet? (in den Diensten unter XP liest sich das "Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client)")

- Was ergibt eine NSLOOKUP Auflösung des Domainnamen? (also nslookup domain.de)

- Irgendwas am SMB Signing gedreht worden in der Domäne?

 

Andre

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...