Lukeice 10 Posted December 29, 2004 Report Share Posted December 29, 2004 hallo zusammen, ist mir schon ein wenig peilich aber habe folgendes problem!!! habe einen desktop pc und ein notebook, diese sind beide über einen router mit dem i-net verbunden. nun möchte ich diese miteinader verbinden (datentauch). habe es über feste ips versucht, laufwerkfreigabe auch ok nix angeblich keine rechte! nun bekomme ich von meinem router ips zugewiesen (dhcp) und habe es fein säuberlich über den netzwerk instalations assistenten probiert, wieder nix! auf beiden rechnern läuft xp serv2 wenn ich versuche vom notebook auf das netzwerk zuzugreifen finde ich garnix und ein fenster popt auf wo mir gesagt wird ich hätte keine rechte! vom desktop kann ich das notebook sehen habe aber ebenfalls keine rechte! über den unc-pfad ebenso nix! habe schon einige netzwerke eingerichtet aber das habe ich noch nicht erlebt!!! jammer quiek! vieleicht wisst ihr ja weiter Quote Link to comment
Das Urmel 10 Posted December 29, 2004 Report Share Posted December 29, 2004 Einfache Dateifreigabe ist aus? Local Pol: Als Benutzer authentifizieren? User & PWD an beiden Maschinen identisch? Final: Die Firewall (SP2) blockt per default. Quote Link to comment
Lukeice 10 Posted December 29, 2004 Author Report Share Posted December 29, 2004 habe alles kontrolliert: Einfache Dateifreigabe ist aus? Local Pol: Als Benutzer authentifizieren? User & PWD an beiden Maschinen identisch? Final: Die Firewall (SP2) blockt per default. nix vom notebook sehe ich die arbeitsgruppe, kann aber nicht zugreifen!!! Quote Link to comment
Serapis 10 Posted December 29, 2004 Report Share Posted December 29, 2004 Prüfe mal, ob bei deinen PCs sowohl der Server, als auch der Client Dienst (Verwaltung->Dienste) und die Drucker- und Dateifreigabe laufen (in den NIC-Einstellungen). Dann probiere mal dich im Explorer über Extras-> Netzlaufwerk verbinden dich mit \\<IP-Adresse>\C$ zu verbinden. Vorher in diesem Dialogfenster noch mal auf die blaue Schrift: "unter anderem Benutzernamen anmelden" (oder so ähnlich) klicken und dich mit Administrator und entsprechendem Passwort anmelden. Wenn das funzt, müssten auch die "normalen " Freigaben funktionieren. Viel Erfolg, Serapis Quote Link to comment
siberia21 11 Posted December 29, 2004 Report Share Posted December 29, 2004 @Serapis Sag, gibt es einen Grund wieso du die IP Adresse in den UNC Pfad einsetzt, anstatt dem Rechner Namen? Die NetBios Namensauflösung läuft doch anscheinend. Normalerweise soll der UNC Pfad ja so aussehen: \\Rechnername\Freigabe Gruß André PS: Bei mir war es auch mal die Fehlende Bindung der "Datei und Druckerfreigabe" an die Netzwerkkarte. Wie Serapis schon andeutete. Quote Link to comment
Tomaniac 10 Posted December 30, 2004 Report Share Posted December 30, 2004 Servus! Tagelang hab ich jetzt nach genau der Lösung gesucht und gerätselt! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ... Bye Quote Link to comment
Serapis 10 Posted December 30, 2004 Report Share Posted December 30, 2004 Original geschrieben von siberia21 @Serapis Sag, gibt es einen Grund wieso du die IP Adresse in den UNC Pfad einsetzt, anstatt dem Rechner Namen? Die NetBios Namensauflösung läuft doch anscheinend. Normalerweise soll der UNC Pfad ja so aussehen: \\Rechnername\Freigabe Gruß André PS: Bei mir war es auch mal die Fehlende Bindung der "Datei und Druckerfreigabe" an die Netzwerkkarte. Wie Serapis schon andeutete. NetBIOS ist so ein launisches Ding: Kann heute gehen, morgen mal nicht. Hatte damit schon oft Probleme. Über die IP ist der entsprechende Host immer ansprechbar, egal ob NetBIOS geht oder nicht (anderer Layer im OSI). Quote Link to comment
siberia21 11 Posted December 30, 2004 Report Share Posted December 30, 2004 Hallo Serapis Ja da hast du recht, manchmal frage ich mich ob ich nicht wieder auf die gute alte LMHOST Datei zugreife. Jedenfalls bei kleinen Netzwerken mit nur 5 oder 10 Rechnern. Gruß André Quote Link to comment
Das Urmel 10 Posted December 31, 2004 Report Share Posted December 31, 2004 LMHOST, aye aber sicher doch - Probleme beschwören? Quote Link to comment
siberia21 11 Posted December 31, 2004 Report Share Posted December 31, 2004 @ Das Urmel Bei meinem Beitrag liegt das Augenmerk auf "MANCHMAL"! So recht lust ne LMHOST für die Rechner zu erstlelen habe ich nicht :D Gruß der André ;) Quote Link to comment
Maik 10 Posted December 31, 2004 Report Share Posted December 31, 2004 Hallo.. NETBIOS ist kein Protokoll!!! Sondern eine Netzwerkschnittstelle. Das dafür erforderliche Protokoll wäre Bspw. NetBEUI. Normalerweise lösen die WS die Namen über Broadcasts d.h. Rundesendungen auf. Natürlich ist ebenfalls richtig: XP SP2 Firewall Ports öffnen. 137-139. Wenn man mit der LMHOST Datei arbeitet, müssen die IP's natürlich hinterlegt sein. Diese lädt der PC dann beim Start in den Cache... Gruß der Maik Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.