Jump to content

SP2 Installation und ab dann 4 min Internet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

es klingt kurios, ist aber wahr. Nachdem ich auf zwei neuen Rechnern (nagelneu) XP Pro installiert habe, funktionierten beide Systeme im nackten Zustand super. Alle Patches wurden über Internet eingespielt und alles war gut. Dann erfolgte die Installation von SP2. Danach konnte ich noch für ca. 4 min bei beiden Rechnern über den IE / Firefox whatever ins internet.

 

Dann teilt sich die Spur.

 

Rechner a):

es ploppten cmd-Fenster auf (3-4) und verweilten für wenige 10tel Sekunden. Die Meldung konnte ich in dieser Zeit nicht lesen und das Internet war tot.

 

Rechner b)

Hier ploppte nichts auf - hier war das Internet nur tot.

 

 

Auf beiden Rechnern konnte ich unseren DNS-Server anpingen (von der Uni), unseren Gateway, unseren PDC und alle anderen Rechner. Alles fein, nur das Internet geht nicht. Ist der Port 80 irgendwie gesperrt worden?

 

Ich habe bei beiden Systemen alle Firewall-Einstellungen entfernt, dennoch geht es nicht.

 

Habt ihr Rat? Danke!

Geschrieben

Ich gehe davon aus, dass SP2 schuld ist, aber eine Deinstallation habe ich bisher nicht gemacht. Es muß ja auch mit SP2 gehen. Vielleicht ist es nur ein kleiner Hebel den man umlegen muß ... ?!

Geschrieben

Mal die SP2 integrierte Firewall abgeschaltet?

 

Trotzdem mal deinstallieren. Pauschal lässt nicht nicht so einfach sagen, dass das mit SP2 schon gehen muss. Hatte selbst schon die seltsamsten Problem mit SP2, die sich nach Deinstallation in Luft auflösten.

 

Grüße

Geschrieben

Hi dyrk !

 

Im Normalfall geht SP2 schon - wenn Du jetzt schreibst, nach 4 min. bei beiden PC Internet weg und Du hängst im Uni-Netzwerk:

 

Mußt Du Dich da mit einer properitären Software einwählen/anmelden am Uni-Netzwerk (Einwahlsoftware/VPN-Client o.ä) ?

 

... wär eine Erklärung - die Software ist dann nicht SP2-tauglich.

Geschrieben

Es handelt sich bei den Rechnern um fest-installierte Uni-Rechner - mit Uni-IP und direktem Zugang zum Gateway ... VPN wird dafür nicht benötigt.

 

Aber vielen Dank für den Hinweis :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...