Jump to content

getrennte Netzlaufwerke?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal,

 

ich möchte als allererstes sagen, daß ich die Beiträge über autodisconnect und Compaq-Programme gelesen und ausprobiert habe (aber keiner hat abhilfe gebracht).

 

Folgender "Tatbestand":

 

Linux-Server-Samba 2.2.7a

Win2000 Prof Workstation Service Pack4

zwei Netzwerkkarten (eine Onboard, eine PCI)

zwei Netze:

LAN 192.168.1.3 (Workstation) ->192.168.1.10 =LINUX

Premiere: 192.168.0.1 (Workstation) -> 192.168.0.100 =DBOX

 

Habe folgendes Anmeldescript:

 

net use * /delete /yes

net use S: \\LINUX\SYS

 

So, nun habe ich das Problem das (egal welche autodisconnect Werte ich eintrage) nach einiger Zeit das Laufwerk getrennt wird (rotes Kreuz).

 

Wenn ich nun entweder:

 

anstatt net use S: \\LINUX\SYS --- \\192.168.1.10\SYS eintrage,

 

oder

 

in -> Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen -> Premiere deaktiviere

 

dann funzt es.

 

Leider ist keiner der Lösungsansätze zufriedenstellend. Hat jemand von Euch ne Idee?

 

Was der

Geschrieben

Eigentlich nur eine vermutung aber wenn es mit der IP anstelle des Hostnamen funktioniert klingt das doch mächtig nach einem Problem beim Auflösen des Hostnamen. Hast du auf der Linuxmaschine nen DNS Installiert? Wenn nicht könntest du ja mal unter Windows 2000 die hosts-Datei bearbeiten und dort die Adresse des Linuxrechners nebst Hostnamen eintragen um zu schauen ob es an der Namensauflösung liegt.

Geschrieben

Hi,

 

hmm dachte ich auch schon, ja hab aber in der host folgendes drin

 

127.0.0.1 localhost

192.168.1.10 linux

192.168.1.20 router

 

also sollte keine probleme machen.

 

welche Datei-endung hat eigentlich standartmäßig die host.?

 

Ich glaube beim ändern ist da bei mit ne .txt draus geworden, was vielleicht probleme macht???????????!!!!

Geschrieben
welche Datei-endung hat eigentlich standartmäßig die host.?

 

Ich glaube beim ändern ist da bei mit ne .txt draus geworden, was vielleicht probleme macht???????????!!!! [/b]

 

Hallo,

 

eine Hosts hat keine Endung.

 

Gruß

Edgar

Geschrieben

Wenn Hosts eine Dateiendung hat wird es sicher nicht funktionieren. Da Windows wohl nicht nach einer .txt Datei sucht.

Änder das mal wieder und versuche es dann erneut.

Anschließend berichte mal ob es geklappt hat.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...