Jump to content

Benutzerabfrage bei Login in eine Domänenfreigabe


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

auf meinem 2k3 Server sind diverse Freigaben angelegt, in denen Domänenbenutzer Ihre Daten ablegen können. Ein Laptop im Netzwerk ist nicht Domänenmitglied, konnte aber bis gestern auf die Freigaben zugreifen. Beim Aufruf der Freigabe wurde Benutzername und Kennwort abgefragt.

Okay ich muss zugeben, ich habe reichlich umgebaut, aber ich kann mir nicht erklären welche Funktion diese Abfrage abgeschaltet hat.

Will ich heute wieder mit dem Laptop ausserhalb der Domäne auf die Freigabe innerhalb zugreifen kommt direkt "Zugriff verweigert" ohne Abfrage von Benutzername und Kennwort. Die Eingabe der Daten bei "Netzlaufwerk verbinden" wird ebenso nicht akzeptiert.

 

Hat das was mit dem Gast Zugang zu tun?! Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus!

Geschrieben

Dieses Problem ist mir eigentlich nur dann bekannt, wenn man lokal einen Benutzernamen verwendet, der auch in der Domäne existiert, allerings lokal ein anderes Kennwort hat.

 

Zusätzlich sind mehrere Verbindungen zum selben Server mit verschiedenen Benutzernamen auch nicht möglich ...

 

 

Gruß, Jan.

Geschrieben

Kann es sein das du in den Gruppenrichtlinien herumgeschraubt hast? Ich hatte mal desselbe Problem weiß jetzt aber nicht mehr genau was ich geändert hatte.

Vielleicht überprüfst du auch mal die NTFS/Freigabeberechtigungen.

Geschrieben

Also die Freigabe ist für Die Gruppen Administratoren und Benutzer als Vollzugriff freigegeben und auch in den Sicherheitsrichtlinien für diese Gruppen les- und schreibbar.

Nun ist mein Laptop ja kein Domänenmitglied und bekommt sofort mein Zugriff auf die Freigabe ein "zugriff verweigert". Vorher kam da eine Abfrage von Benutzername und Kennwort.

 

Die einzige Änderung die eigentlich Einfluss darauf hätte nehmen können war das Herausnehmen des Gastaccounts aus der Gruppe Benutzer (bleibt aber weiterhin in Domänenbenutzer) und das freigeben des Gastzugangs für den Login an jedem Domänen-Computer im Netzwerk.

 

Braucht Ihr sonst noch Informationen?! Nochmal danke!

Geschrieben

Hi Dukilein!

Starte CMD, dann tipp

 

NET USE X: \\[Name2k3Server\Freigabename [Leer] Paßwort [Leer] /User:NameDerDomäne.NameDesBenutztersInDerDomäne

 

Und das Paßwort im Klartext muß mit NameDesBenutzersInDerDomäne korrespondieren.

Was passiert dann?

Gegrüßt!

Geschrieben

"Systemfehler 1219 aufgetreten.

 

Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource von demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer Benutzernamen sind nicht zulässig. Trennen Sie alle früheren Verbindungen zu dem Server bzw. der freigegebenen Ressource, und versuchen Sie es erneut."

Geschrieben

Hi!

Dann bist Du also schon "verbunden", und diese Verbindung enthält nicht die gewünschten Rechte.

Starte nochmal CMD und lass Dir mit NET USE die Verbindungen zeigen. Lösche dann mal mindestens die "zuletzt versuchte" Verbindung und wiederhole die Sache.

Zum Löschen schau Dir die Syntax zu NET USE an:

"CMD" - "NET USE > NetUseSyntax.TXT", danach "Notepad NetUseSyntax.txt"

In allen Netzwerk-Zusammenhängen ist es übrigens sehr sinnvoll, sich den komplexen NET - Befehl intensiv zu Gemüte zu führen.

Gegrüßt!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...