RichieX 10 Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 Hi, Ist es möglich den Namen einer NT4-Domain mit installierten Exchanger-Server (auf PDC) ohne großen Aufwand zu ändern? Wenn ja wie? RichieX Quote Link to comment
buccaneer2003 10 Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 Äääääääääääämhh! ohne großen Aufwand zu ändern So weit ich weiß ist das unter NT4 nicht moglich. Eine Änderung des Domänennamens oder der Exchange Organisation bedeutet eine komplette Neuinstallation . Das ganze geht erst ab Windows 2003 und da ist es glaube ich "not recommened" :rolleyes: Quote Link to comment
RichieX 10 Posted November 18, 2004 Author Report Share Posted November 18, 2004 Das hatte ich mir schon gedacht. Den Domainnamen eine Domain ohne Exchange sollte, so wie ich gelesen habe, kein Problem sein. Na gut, dann Neuinstallation. Dazu aber auch ne Frage. Die Daten des Exchange (V5.5) liegen auf eine extra Platte, also vom System getrennt. Ist es möglich, diese bei einer Neuinstallation vielleicht "wiederzuverwenden"? RichieX Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 Nein, aber NT 4.0, Exchange 5.5 sind was komplett anderes als AD und Exchange2000/2003. Du solltest dich daher mit einer Migration näher auseinandersetzen, die Boardsuche bietet dazu auch einige Informationen und Links, z.B. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=48455 u.a. grizzly999 Quote Link to comment
buccaneer2003 10 Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 Auch hier Nein - leider - In der Datenbank von Exchange 5.5 - vor allem der dir.ebd - sind der Domänennäme und die SID des Dienstkontos hinterlegt. Du wirst bei einer Neuinstallation die Datenbanken nicht mehr zum laufen bekommen. Das einzige was Hilft ist ein Export aller Postfächer mit Exmerge, CSV-Export aller Benutzerinformationen, Neuinstallation, Anlegen der NT-User, CSV-Import, Import der Postfächer mit Exmerge. OK, das ist etwas vereinfacht dargestellt. Es bedarf einiger Planung um, diese Migration erfolgreich durchzuführen. Wenn Du schon neu installieren willst, überlegt Dir mal eine Mirgration auf Windows 2000/2003 bzw. Exchange 2000/2003. Dort gibt es die Möglichkeit der Koexistenz von 2 Systemen, allerdings wirst Du in diesem Fall um die Anschaffung von neuer Hardware nicht drumrum kommen. Quote Link to comment
buccaneer2003 10 Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 Danke Grizzly :D Quote Link to comment
RichieX 10 Posted November 18, 2004 Author Report Share Posted November 18, 2004 @grizzly999 Ich will ja keine Migration von 5.5 auf 2xxx sondern nur eine Domainumbenennung. @buccaneer2003 Ja, genau so werde ich's wohl machen müssen. Ein Update kommt aus Kostengründen nicht in Frage. Wir nutzen den Exchange auch nur zur zentralen Ablage für Adressen und einiger anderer Öffentlicher Ordner. Dazu ist die 5.5er vollkommen ausreichend und läuft auch auf nicht HighEnd Hardware. Vielen Dank an alle die sich meines Problems angenommen haben. RichieX Quote Link to comment
buccaneer2003 10 Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 Wenn die Öffentlichen Ordner so sensitiv für Dein Unternehmen sind, schreib dir vorher die Berechtigungen von Hand raus. Das ist zwar etwas Fleißarbeit, es vermeidet aber Ärger, wenn nach der Migration die Rechte nicht mehr stimmen. ;) Quote Link to comment
RichieX 10 Posted November 18, 2004 Author Report Share Posted November 18, 2004 Du bringst es auf den Punkt, genau diese Arbeit wollte ich umgehen. RichieX Quote Link to comment
buccaneer2003 10 Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 Also es kann sein, dass, wenn der Server den gleichen Namen hat, der Import und Export über PST-File mit den Öffentlichen Ordner unter Beibehaltung der Rechte funktioniert. :) Es ist aber besser man sorgt vor und hat nachher keinen Stress :D Quote Link to comment
Adben 10 Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 Original geschrieben von buccaneer2003 Also es kann sein, dass, wenn der Server den gleichen Namen hat, der Import und Export über PST-File mit den Öffentlichen Ordner unter Beibehaltung der Rechte funktioniert. :) Es ist aber besser man sorgt vor und hat nachher keinen Stress :D Ist jetzt aber schon optimistisch... :D Da die SIDs nicht mehr dieselben sind, ist das eher unwahrscheinlich... Schliesslich muss ja doch die komplette Domain geändert werden -> Neuinstallation. Dadurch bekommen ja auch alle Benutzer neue SIDs dadurch stimmt auch der Verweis auf das Exchangeverzeichnis nicht mehr. Ist die Umbenennung "politisch" gefordert? Nur wegen dem Namen lohnt sich der Aufwand nicht... Quote Link to comment
buccaneer2003 10 Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 also im Ernst..... Ich habe so 'ne Nummer schon zweimal durchgezogen. Das einemal hat's funktioniert, das andere mal nicht. Frag mich bitte nicht nach den Randbedingungen, das ist schon 2 bis 3 Jahre her.... :rolleyes: Meine Meinung: Klar ist das "politisch"... Wenn die Geschäftsleitung das fordert, muß der Admin schwitzen :mad: Quote Link to comment
Adben 10 Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 Original geschrieben von buccaneer2003 also im Ernst..... Ich habe so 'ne Nummer schon zweimal durchgezogen. Das einemal hat's funktioniert, das andere mal nicht. Frag mich bitte nicht nach den Randbedingungen, das ist schon 2 bis 3 Jahre her.... :rolleyes: Spricht für meine Haarausfall-fördernden Erfahrungen mit Exchange 5.5... *fg* Also unterm Strich denke ich, wenns zwingend gefordert ist, wird RichieX wohl nicht um ne manuelle Aufstellung der Rechte und ne Sicherung in PST-Files rumkommen... Unter 2000 könnte man mit VBS schon einiges ausrichten... :rolleyes: Quote Link to comment
RichieX 10 Posted November 19, 2004 Author Report Share Posted November 19, 2004 @Adben Ja es ist auch politisch. Dazu kommt noch, das dieser Server in den letzten Jahren mit der Firmenstruktur nicht mitgewachsen ist. Er wird halt nur als Anmeldeserver und Exchange-DB gebraucht. Nun ist es aber an der Zeit, diesen Server in die (neue) bestehende Struktur mit einzubeziehen. Es sind ca. 20 öffentliche Ordner und 10 Postfächer mit einer Gesamtgröße von ca. 800MB. Ist nicht die Masse, aber Arbeit machts schon. RichieX Edit: Ich hab in einem anderen Thread was gelesen von Ontrack PowerControls. Würde mir das etwas Arbeit abnehmen? Hat jemand Erfahrung damit? Quote Link to comment
Esta 98 Posted November 22, 2004 Report Share Posted November 22, 2004 Original geschrieben von RichieX Das hatte ich mir schon gedacht. Den Domainnamen eine Domain ohne Exchange sollte, so wie ich gelesen habe, kein Problem sein. Na gut, dann Neuinstallation. Dazu aber auch ne Frage. Die Daten des Exchange (V5.5) liegen auf eine extra Platte, also vom System getrennt. Ist es möglich, diese bei einer Neuinstallation vielleicht "wiederzuverwenden"? RichieX Nur wenn der Server- und Domänen-Name gleich bleibt, kannst du die Exchange-DBs wiederverwenden. Aber das willst du ja nicht. Gruß Esta Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.