Jump to content

cal windows 2000 server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mal nee ganz einfache frage

ich habe eine w2k server im lizenenmodus pro arbeitsplatz

mit 25 cals

im netz sind 25 pc und 28 user

jetzt meine frage gelten die cals für den pc (arbeitsplatz) oder für die user, denn ich bekomme lizensfehler angezeigt.

wenn die cals für denn usere gelten müste ich ja teoretisch auf pro server umstellen damit ich keine fehlermeldung mehr bekomme oder sehe ich das falsch

 

eine schnelle antwort wäre wunderbar

Geschrieben

Hi,

 

CAL = Client Access Lizenz, also pro Computer, nicht pro User.

 

Tip: Zertifizierungsdienst deaktivieren, dann musst DU nur selbst sicherstellen das keine Lizenzunterdeckung auftritt. Man hat aber etwas "Spielraum" falls mal ein Computer schneller da ist als eine Lizenz. :)

 

Gruß Data

Geschrieben

das heist also wenn ich in den pro server modus wechsel würden die fehlermeldungen weg sein da ich 25 pc habe und 25 cals richtig ????

das nächste problem wäre dann aber ich kann nicht mehr zurück in den pro arbeitsplatz modus wechseln was mir gar nicht gefählt

was passier denn wenn ich die drei überschüssigen user lösche und die cal dafür wiederrufe ist der fehler denn dann nicht auch weg?

bin schon ganz konfus wegen der sch.... lizensierung

Geschrieben
Original geschrieben von Data1701

CAL = Client Access Lizenz, also pro Computer, nicht pro User.

 

Ist so leider falsch!

 

Es gibt seit Server 2003 CAL´s je Arbeitsplatz (per Device), als auch je User (per User).

 

Bei Windows 2000 waren es immer per Device CAL´s. Du brauchst also je Gerät eine CAL, unabhängig davon wie viele Leute damit arbeiten.

Geschrieben

Hallo,

 

hmmmm, das stimmt. Also merke, immer "ganz" korrekt antworten ;) .

 

Wollen wir festhalten:

 

Windows 2000 = CAL (Device CAL) = "Eine Windows Server 2003 Client Access License (Windows CAL) ist erforderlich für jeden Nutzer

oder jedes Gerät, der/das auf die Serversoftware zugreift oder diese verwendet"

 

Windows 2003 = CAL (s.o.) und USER CAL = "Mit der User CAL braucht man keine Device CAL mehr für jedes Gerät zu erwerben, von dem ein bestimmter Benutzer auf die Serversoftware zugreift."

 

Alles zu diesem Thema:

 

http://www.microsoft.com/germany/ms/serverlizenzierung/ws03/index.htm

 

Gruß Data

Geschrieben
Original geschrieben von Data1701

Windows 2000 = CAL (Device CAL) = "Eine Windows Server 2003 Client Access License (Windows CAL) ist erforderlich für jeden Nutzer

oder jedes Gerät, der/das auf die Serversoftware zugreift oder diese verwendet"

 

Nicht für "für jeden Nutzer oder jedes Gerät", sondern "für jedes Gerät"! Wenn ein Benutzer mehr als ein Gerät hat (PC, Notebook, PDA) so braucht er auch mehrere Lizenzen, eben für jedes Gerät eine.

 

Original geschrieben von Data1701

"Mit der User CAL braucht man keine Device CAL mehr für jedes Gerät zu erwerben, von dem ein bestimmter Benutzer auf die Serversoftware zugreift."

 

Das ist so richtig, wobei man sich für ein Lizenzierungsverfahren (Per User oder per Device) entscheiden muß. Mischen geht nicht!

Geschrieben

Ich will ja nicht knauserig sein, aber die Defintion von CAL stammt von MS, siehe beigefügtem Link. Deshalb stand die Definition ja auch in Anführungszeichen.

 

Mich hat diese Definition auch gewundert, aber wenn Bill es aber doch so will.

 

Gruß Data

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...