blub 115 Posted November 9, 2004 Report Share Posted November 9, 2004 Hi, Gibts denn bei XP / 2003 Server die Möglichkeit, einen bestimmten festen DHCP-Server vorzugeben, von dem der Rechner die IP-Adresse bekommen soll? Hintergrund: Ich habe ein WLAN-Netz 192.168.2.0, mein Nachbar offenbar ein WLAN-Netz mit 192.168.0.0 . Meine virtuellen Maschinen holen sich trotz XP-SP2-Firewall und WEP am Host offenbar immer ihre Adressen bei meinem Nachbarn, weswegen mein Netzwerk nimmer funktioniert. Merci blub Quote Link to comment
giffy 10 Posted November 9, 2004 Report Share Posted November 9, 2004 Hi ruft nicht die NIC beim starten des Rechners automatisch ihre MAC-Adresse per Broadcast ins Netz und bekommt von einem DHCP/oder ähnlichen Servern bekommt der Client eine IP zugeteilt? Quote Link to comment
giffy 10 Posted November 9, 2004 Report Share Posted November 9, 2004 Sorry to many fingers on keyboarderror also die ganzen WLAN-Kram setzt auf den IP-Stack auf. das heißt das Aushandeln der IP geschieht vor der sicheren Wlan-Anbindung. Nach meiner Ansicht liegt es an deinen Nachbar der sein W-Lan -Anbindung vermutlich in default-Modus laufen läßt ohne bestimmte MAC-Adressen in seinem Netz zu autorisieren zu lassen Quote Link to comment
Gadget 37 Posted November 9, 2004 Report Share Posted November 9, 2004 Hi Blub, hast du schon eine "Drahtlosnetzwerkrichtlinie" definiert Link folgen: http://www.microsoft.com/germany/ms/security/guidance/modules/peap/6.mspx und nach folgendem Unterabschnitt suchen: Erstellen von Gruppenrichtlinienobjekten für WLAN-Einstellungen Dann dein WLAN als erstes bevorzugtes Netz eintragen Sollte so funktionieren - kann ich aber in meinem Testnetz nicht nachvollziehen da ich kein WLAN habe. Quote Link to comment
zuschauer 10 Posted November 9, 2004 Report Share Posted November 9, 2004 Das mag schon sein, daß der Nachbar alles offen hat ! Aber (@blub): die VM nutzt die MAC des Host-Systems - und die sollte nur Deinen "Hotspot" akzeptieren - ich denke dort ist der Fehler. Ich hab jetzt keinen XP mit W-Lan da, auf jeden Fall gibt es dort irgendwo die Eingrenzung auf das eigene W-LAN. Das greift auf jeden Fall eher, als der DHCP-Request der VM´s. Dort muß der "Fehler" sein. Quote Link to comment
Gadget 37 Posted November 9, 2004 Report Share Posted November 9, 2004 @Zuschauer habe ich doch geschrieben - geht über die Drahtlosnetzwerkrichtlinie - siehe auch Bild ;) Edit: Damit die Richtlinie greift müssen die Clients natürlich im richtigen Netz sein und die Gruppenrichtlinie empfangen - deshalb müsste vielleicht kurzzeitig auf Feste IP umgestellt werden - oder Nachbar anrufen und fragen ob der mal den Access Point kurz ausschalten könnte :D Quote Link to comment
Gadget 37 Posted November 11, 2004 Report Share Posted November 11, 2004 Hm - habs jetzt nochmal denn Beitrag durchgelesen und hab gemerkt das es ja um Virtuelle Maschinen geht - dachte es sind normal Workstations sorry :wink2: @Blub Hast dein Prob schon wieder gelöst ? Quote Link to comment
dark knight 10 Posted November 11, 2004 Report Share Posted November 11, 2004 Vorschlag: im DHCP die Option 47 nutzen, an deinen Clients auch - dann ist Ruhe im Karton. Quote Link to comment
blub 115 Posted November 12, 2004 Author Report Share Posted November 12, 2004 Hi, Danke für die Hinweise! Muss mich am WE nochmal dransetzen. Merci Blub Quote Link to comment
blub 115 Posted November 21, 2004 Author Report Share Posted November 21, 2004 einen bestimmten DHCP Server zu preferrieren, ist wohl nicht möglich. Ich habe mir jetzt einfach ein anderes Netz ausgesucht. Bin gespannt, wenns immer mehr WLANs gibt und die meisten 192.168.0.0 nutzen, wird das Prob wahrscheinlich häufiger mal auftauchen cu blub Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.