J11001010 10 Posted November 5, 2004 Report Share Posted November 5, 2004 Hi leute, habe das Board wieder mal auf den Kopf gestellt und verschiedene Lösungen ausprobiert, jedoch komme ich nicht weiter. Status: 1 W2K3 Server 1 Netzwerkkarte für Internet (DSL) IP: 192.168.1.4 1 Netzwerkkarte für LAN IP: 192.168.1.3 wenn ich vom Client den Server XY anpinge zeigt er mir die IP der I. Net Netzwerkkarte an und erhalte den Fehler Zeitüberschreitung. Nehme ich der I.Net Karte die feste IP .4 dann funktioniert das Pingen allerdings kommt niemand mehr ins Internet. Das Internet habe ich über Routing und RAS konfiguriert. Quote Link to comment
Maik 10 Posted November 5, 2004 Report Share Posted November 5, 2004 Versuche mal folgendes: 1. LAN-NIC ohne IP, da bei Internet-Einwahl IP zugewiesen wird, es sei denn Standleitung.. 2. Routing und RAS Dienst ist nich richtig an BEIDE LAN-NIS's gebunden 3. Überprüfe das Routing-Protokoll Ist eigentlich nicht das Problem.. Also dann- Quote Link to comment
kobalt 10 Posted November 5, 2004 Report Share Posted November 5, 2004 Hallo J11001010, wie sieht denn die physikalische Verbindung deines Netzwerks aus? Es könnte ein Problem damit geben, dass alle Adressen im gleichen Subnetz sind. kobalt Quote Link to comment
J11001010 10 Posted November 5, 2004 Author Report Share Posted November 5, 2004 Nun scheint es zu funktionieren, hatte die beiden Netzwerkkarten in dem selben Sub-Netz. Danke für die schnelle Hilfe Quote Link to comment
J11001010 10 Posted November 7, 2004 Author Report Share Posted November 7, 2004 Doch zu früh gefreut! Die I.Net karte ist mit dem DSL Router verbunden. die andere Karte mit dem lokalen Netzwerk auf einen Switch über desen die ganzen Computer verbunden sind. Nachdem ich das Subnetz bei der I.Net Karte von 255.255.255.0 auf 255.255.0.0 geändert hatte funktionierte das Pingen einwandfrei. Nach der Zwangstrennung hatte sich der W2K3 Server wieder mit dem Internet verbunden. Allerdings funktionierte das Internet entweder überhaupt nicht oder kurz zeitig in unregelmäßigen Abständen. Nach dem ich das Subnetz wieder zurückgestellt hatte, lief wieder alles wie vorher bis auf das Pingen. Wenn ich bei der I.Net karte die Einstellungen auf Automatisch setzte erscheint im Info bereifcht ein Computer mit einem Fragezeichen und als Tip wird angezeigt das keine Adresse bezogen werden kann. Routing und RAS kann anschliesend keine Verbindung mehr aufbauen. Quote Link to comment
klausk 10 Posted November 7, 2004 Report Share Posted November 7, 2004 Die beiden IP-Adressen des Servers liegen im gleichen Subnetz 192.168.1.x - das kann nicht gehen. Ändere entweder das Netz zum Router oder das zu den Clients auf z.B. 192.168.2.x, die Subnet Mask bleibt dabei 255.255.255.0. Zusätzlich musst Du dann auf dem Router eine Route in das 1er-Netz eintragen oder auf dem Server NAT aktivieren/einen Proxy-Server installieren. Quote Link to comment
thorgood 10 Posted November 7, 2004 Report Share Posted November 7, 2004 Vielleicht sollte man erst mal den Aufbau des Netzwerkes klären. Welche Protokolle (TCP/IP,PPPoE...) sind an welche Netzwerkkarten gebunden ? Wenn Routing und RAS mit PPPoE über die 2. NIC an ein DSL Modem geht kannst du dir die Bindung von TCP/IP an die 2. NIC sparen und benötigst auch keine IP Adresse an dem Adapter. thorgood Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.