fokohilla 10 Posted November 4, 2004 Report Share Posted November 4, 2004 hallo, ich habe hier ein kleines netzwerk mit 5 rechnern. auf einem rechner ist deine hosts datei gepflegt. aber seit ein paar stunden reagiert dieser rechner nicht mehr auf die einträge in dieser datei. die rechner im nwerk kann ich alle anpingen. z.b ping borg. wenn ich aber ping vvo.borg versuche kann er den namen nicht mehr auflösen. obwohl dieser eintrag in der hosts datei steht. kann mir hier jemand weiterhelfen. gruß josch Quote Link to comment
thematrix 10 Posted November 4, 2004 Report Share Posted November 4, 2004 Hi, unter Netzwerkeinstellungen, TCP/IP, Erweitert, WINS sollte LMHOSTS-Abfrage aktivieren an sein. Vielleicht hilft es ja. Gruss, thematrix Quote Link to comment
fokohilla 10 Posted November 4, 2004 Author Report Share Posted November 4, 2004 hi ist bei mir aktiviert. hab es auch schon mal ohne lmhosts probiert. geht nicht gruß josch Quote Link to comment
dark knight 10 Posted November 4, 2004 Report Share Posted November 4, 2004 Original geschrieben von fokohilla mehr auflösen. obwohl dieser eintrag in der hosts datei steht. kann mir hier jemand weiterhelfen. gruß josch Mh, die letzte Zeile in der Hosts ist was? Sollte eine Leerzeile sein, und ne Endung hat das Filechen auch nicht. hast du geprüft? Quote Link to comment
fokohilla 10 Posted November 4, 2004 Author Report Share Posted November 4, 2004 mit der datei ist alles in ordnung. keine endung, eine leerzeile am ende wenn die datei auf einen anderen xp rechner kopiere, dann klappt das dort wunderbar. gruß josch Quote Link to comment
mikel 10 Posted November 4, 2004 Report Share Posted November 4, 2004 hast Du an der Hosts Datei oder am System was geändert, bevor der Fehler auftrat? Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted November 4, 2004 Report Share Posted November 4, 2004 Also, die LMHOSTS-Datei hat mit der Hosts überhaupt nichts zu tun, die letzte Zeile inder HOSTS-Datei muss auch keine Leerzeile sein. 1. Kannst du denn die IP-Adresse des Ziels direkt anpingen? 2. Tauchen die Einträge im DNS-Client-Cache auf, wenn du ipconfig /displaydns eingibst? 3. Ist das auch so nach einem ipconfig /flushdns ? 4. Bist du sicher, dass du keine Malware auf dem Rechner hast, die die eine andere HOSTS installiert hat? (Prüfen mit HijackThis, CWShredder, Spybot S&D)? grizzly999 Quote Link to comment
blub 115 Posted November 4, 2004 Report Share Posted November 4, 2004 Hi, die Pfade zur Hosts und zur lmhosts sind irgendwo in registry definiert. Da gabs doch mal nen Virus, der in einer umgebogenen hosts-datei u.a für http://www.microsoft.com die IP-Adresse von irgendeiner Pornoseite hinterlegt hatte.. musst mal in der Registry suchen cu blub Quote Link to comment
thorgood 10 Posted November 4, 2004 Report Share Posted November 4, 2004 Der Eintrag sollte zu finden sein unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters und lautet DataBasePath=%SystemRoot%\System32\drivers\etc thorgood Quote Link to comment
fokohilla 10 Posted November 4, 2004 Author Report Share Posted November 4, 2004 hallo, der tipp mit der registry war richtig, da war der wert verstellt vielen dank gruß josch Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.