Jump to content

DHCP und DNS w2k3


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute

 

ich habe folgendes PRoblem: DC, DNS, DHCP auf einem Server - dieser hat keinen Zugang zum INTERNET (weil Testumgebung)

 

---> nun habe ich dem DHCP einige Reservierungen eingetragen. Und die Option eingestellt, er solle doch beim vergeben der IP diese aucht gleich in den DNS eintragen. Soweit ja noch kein PRoblem..#

der dhcp funktioniert ja auch einwandfrei!!!- dejoch tauchen die einträge im DNS nur in der reverse lookup zone auf!! ich hahbe in der forward lookupzone keine A Einträge!!!

 

somit geht auch kein nslookup!!! - was mich zum 2. Problem bringt!! wenn ich den DNS überprüfe und im dns sage er soll eine einfache un dein rekursive abfrage starten, so schlägt die rekursive immer fehl!!!

 

BItte um Hilfe!!!!

Geschrieben

Bezüglich des zweiten Punktes "ich den DNS überprüfe und im dns sage er soll eine einfache un dein rekursive abfrage starten, so schlägt die rekursive immer fehl!!!"

 

Das ist kein Wunder, solange die root hints nicht erreicht werden können, bzw. kein forwarder eingetragen wurde...

 

--

Highend

Geschrieben

das problem habe ich gelöst indem ich alle roothints gelöscht habe und zsaätzlich noch die . rot domäne angelegt habe...

 

das klappt jetzt.. aber das mit dem dhcp ist x mal wichtiger da im echtsystem der dns problemlos läuft!!!

 

THX OSMO

Geschrieben

ja klar. für sichere und nicht sicher (mitlerweile) -obwohl da ja nur sichere reicht!!

 

wie gesagt alles was nicht passiert sind die Host EInträge!! und ich hab 780 PC's im haus...w enn ich die alle händisch eintagen und pflegen muss - das ist mord!!

 

 

THX Osmo

Geschrieben

auch das kann ich bejahen...

 

nur er sonst keiner...

 

ping geht nslookup auf sich selber auch...

 

vom client die ja den dns anl dns server haben kann ich kein nslookup starten - immer time out egal was ich suche!!!

 

 

THX OSMO

Geschrieben

Solange Du keine A-Einträge in der Forward-Lookup-Zone hast, brauchst Du überhaupt nicht versuchen irgendwas aufzulösen. Wir müssen also erst mal dafür sorgen, dass die Clients registriert werden. Und irgendwo ist in deiner Konfiguration der Wurm drin.

 

Also mal von vorne:

- Der Server ist 2K/2003, die Cients 2K/XP

- DNS ist AD integriert

- die Firewallfunktion des Servers ist ausgeschaltet

- Server: ping auf 127.0.0.1 geht, ping auf die IP von sich selbst auch

- Client: ebenso

 

Jetzt konfigurier mal die Netzwerkumgebung eines Clients manuell und schau mal, ob er sich dann im DNS registriert.

 

kobalt

Geschrieben

soweit alles richtig!!!

 

und ich habe den Fehler gefunden!!! ---ich zumind. vergesse das nicht so schnell wieder...

 

im prinzip ist es ganz einfach und ich ärgere mich wahnsinnig daß ich nicht von selbst drauf gekommen bin!!

 

in der NW umgebung der clients gibt es den punkt "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren"

 

naja da sollte das hackerl gesetzt sein!!

 

das kommt davon wenn man schulungspc's nimmt die man nicht selbst aufgesetzt hat!!!

 

 

Trotzdem Danke!!!

 

CU OSMO

Geschrieben

Vielleicht liegt das Problem in der Berechtigung???

Wenn der DHCP-Server die IP's vergibt, dann muss er auch ein Recht zum aktualisieren im DNS-Server besitzen.

Normalerweise registriert sich der Client dynamisch im DNS.

Da die IP normalerweise vom DHCP verwaltet wird, muss in diesem Fall der DHCP die dyn Aktualierung durchführen und ggf. die lease im DNS-Server wieder aktualisieren...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...