Redliner 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Melden Geschrieben 28. Oktober 2004 Hallo, Wenn wir im AD User anlegen haben wir eine Beschränkung im User Logon Name von 20 Buchstaben. Leider passen einige User Vorname.Nachname nicht in dieses 20 stellige Buchstaben Konzept. Denke dieses Problem müßten mehrere Firmen haben. Gibt es dafür seitens Microsoft eine Lösung ??? Danke für die Mühe.
thorgood 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Melden Geschrieben 28. Oktober 2004 Die Beschränkung auf 20 Stellen gilt nur für den Prä-Windows 2000 Anmeldenamen. Im UPN (User Principal Name) kannst du mehr Stellen verwenden. thorgood
Redliner 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2004 ja aber dann sind ja die Namen unterschiedlich zwischen 2000 und höher und NT. Gibts keine andere Möglichkeit ??
Thanquol 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Melden Geschrieben 28. Oktober 2004 von NT auf 2000 updaten? Wenn ich das richtig verstehe kann windows NT nur 20 Buchstaben im Namen haben, also kann mans wohl nicht nach oben schrauben?
student 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Melden Geschrieben 28. Oktober 2004 Ich hatte außerdem die nette Erfahrung machen müßen das es Probleme mit den 20 Stellen in einer reinen w2k Umgebung gibt. In der Domäne mit Win 2000 Server, welche nicht im kompabilitätsmodus lauft, ging es nicht einen User mit mehr als 20 Zeichen anzulegen. Ok das Anlegen ging schon aber er konnte sich nicht an der Domäne anmelden.
thorgood 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Melden Geschrieben 28. Oktober 2004 Bei der Anmeldung mit UPN auch das richtige Format verwenden. diesisteinlagerbenutzername@beispeildomaene.irgentwo thorgood
grizzly999 11 Geschrieben 28. Oktober 2004 Melden Geschrieben 28. Oktober 2004 Original geschrieben von Redliner ja aber dann sind ja die Namen unterschiedlich zwischen 2000 und höher und NT. Gibts keine andere Möglichkeit ?? Nein, es gibt keine andere Möglichkeit, sonst wären es ja keine Prä-Windows 2000 kompatible Namen mehr :rolleyes: grizzly999
gidos 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Melden Geschrieben 28. Oktober 2004 Wieso verwendet ihr denn so lange Benutzernamen ? Wollt ihr den User wirklich zumuten, dass sie einen ganzen Aufsatz in der anmeldung schreiben müssen ? Wir haben folgnde standarts bei uns 3 Buchstaben des Namen 2 Buchstaben des Vornamen + eine Zahl beginned bei eins. Bei mir z.b Guido Schurr --> schgu1 kommt nun ein neuer Mitarbeiter mit dem Namen Gustav Schmidt würde der einfach heissen schgu2 Was hälst du davon ? In sicherheitsrelevanten Brachen z.B Banken geht man sogar einen schritt weiter da würde ich folgendermasen heissen 12Eredir5 wie kommt dies zusammen ? kann man nicht sagen eine zufallbezeichnung somit kann niemand zb. den User namen des Bank Dirktors erraten oder eine andere wichtige schlüsselperson. Gruss Guido
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden