00Warstein 10 Posted October 26, 2004 Report Share Posted October 26, 2004 Hallo @all, wenn ich eine neue Active Directory Struktur aufsetzte, worauf habe ich zu achten. Seit Tagen versuche ich dies für ein Praxisnetzwerk zu realisieren. Da ich hauptsächlich mit mit LINUX arbeite, ist mir diese Form eine Domäne zu administrieren eigentlich recht fremd. Auf Anraten in diversen Postings, habe ich auch schon das Forum und die Microsoft Knowledge Base durchsucht, aber ich komme leider mit dieser Anhäufung von Verweisen auf zig andere Dokumente leider nicht zurecht. Gibt es irgendwo eine komplette Refferenz bzw. entsprechende How To's zu Win2k Server? Gruß Daniel Quote Link to comment
PIC 11 Posted October 26, 2004 Report Share Posted October 26, 2004 Hallo 00Warstein, Deine Frage wird sich kaum mit ein paar Sätzen beantworten lassen. Es gibt schon einiges zu beachten, wenn man mit den MS-Prozeduren wenig vertraut ist. Dafür ist Active Directory doch zu komplex. Erster Schritt sollte sein, den Server zu installieren. Du wirst eh durch die Installation geführt, kannst aber die gewünschten Serverkomponenten auch schrittweise aufsetzen. So bald der Server nämlich (auch alleine) steht, hast Du die Server-Hilfe verfügbar - und die ist nicht zu verachten, weil sie sehr informativ ist und bis hin zu Checklisten für die einzelnen Aufgaben eine Menge Informationen enthält. Ein Tipp auf jeden Fall: DNS MUSS einwandfrei konfiguriert werden, damit Active Directory funktioniert. Viel Glück! Gruss Jan Quote Link to comment
00Warstein 10 Posted October 26, 2004 Author Report Share Posted October 26, 2004 Hallo PIC, erst einmal vielen Dank für die Antwort. Könntest Du mir zufällig eine Quelle für eine Anleitung "DNS" nennen? Muß nichts großartiges sein. Es handelt sich lediglich um ein Netzwerk mit 11 Rechnern. Gruß Daniel Quote Link to comment
SirSydom 10 Posted October 26, 2004 Report Share Posted October 26, 2004 DocExpertComfort? wenn dann sollten wir uns mal kurzschließen! Quote Link to comment
00Warstein 10 Posted October 27, 2004 Author Report Share Posted October 27, 2004 Es handelt sich leider nicht um das Programm DocExpert, sondern um das Programm PDE - TOP. Quote Link to comment
00Warstein 10 Posted October 27, 2004 Author Report Share Posted October 27, 2004 Kennt jemand zufällig eine Anleitung zum Aufsetzten eines DNS für Heimnetzwerke? Leider bin ich bis jetzt bei meiner Suche nicht fündig geworden. Gruß Daniel Quote Link to comment
SirSydom 10 Posted October 27, 2004 Report Share Posted October 27, 2004 http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600090.mspx Quote Link to comment
Myst 10 Posted October 27, 2004 Report Share Posted October 27, 2004 SirSydom`s url ist sehr schön. Vielleicht für den Anfang die Steingruber Scripte: google Suchbegriffe: steingruber active directory http://www.btb-shop.de/ms_edu_scripts/ dann hast du die div. Schrittbeschreibungen, recht gut verständlich!! http://education.microsoft.at/includes/file.asp?ID=10096&dl http://education.microsoft.at/includes/file.asp?ID=9882&dl usw. (Was für den Server 2003 beschrieben ist, gilt weitestgehend auch für Server 2000.) Gruß Myst Quote Link to comment
00Warstein 10 Posted October 27, 2004 Author Report Share Posted October 27, 2004 Hallo, erst einmal allen vielen Dank für die schnelle Antwort. :D War genau das was ich gesucht habe. :cool: Gruß Daniel Quote Link to comment
Elharter 11 Posted October 28, 2004 Report Share Posted October 28, 2004 ECHT SEHR n1 !!! Perfekter Link, super Doku! Quote Link to comment
00Warstein 10 Posted November 1, 2004 Author Report Share Posted November 1, 2004 Hallo erst einmal, das mit dem Link klappte hervorragend. Trotzdem habe ich auch noch einmal eine Farage: Funktioniert die beschriebene Remote Installation auch mit Win2k? Gruß Daniel Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.