Jump to content

0Kb - Dateien lassen sich nicht löschen etc.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal .

 

Ich habe in einem Verzeichnis 4 Dateien die jeweils versteckt sind (zumindest im Explorer grau unterlegt sind). Als Dateigrösse zeigt er 0Kb und nach deren endung kommt noch ein punkt z.B.: *.zip. . die lassen sich nicht umbenennen verschieben etc. es gibt die Fehlermeldung "vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden." . Im CMD mit dir zeigt der sie nicht mal an und findet sie nicht ,wenn ich sie löschen will. achso bei den dateieigenschaften ist das versteckt nicht aktiviert und neue einstellungen können nicht übernommen werden weil "vom Quelldatenträger ....."

 

ich weiss nicht mehr weiter die daten befinden sich im stammordner und ich müsste die Partion löschen um sie wegzukriegen ... will ich eigentlich nicht ...

 

danke für jede hilfe

Geschrieben

Hi,

 

warum ist es denn so interessant diese zu löschen?

Mit 0kb belegen sie ja noch nicht einmal volumen, welches man brauchen könnte.

Wenn du die nicht da haben willst wegen der übersicht,

blende sie doch aus.

 

Greetz Cat

Geschrieben

Kleiner work a round !

 

- öffne das notepad ! win+r -> notepad.exe

- schreibe ein paat zeilen wirrwarrr und mist

- dann gehts du zu "speichern unter"

- du suchst die datei die du nicht löschen kannst.

- anklicken und sozusagen mit dem gleichen namen über schreiben

 

- fertig !

 

Jetzt solltest du die Datei löschen können !!

 

Gruß

 

Lars

Geschrieben

Danke ersma für die Hilfe ...

das problem scheint schwerer zu sein . mit notepad kann ich nicht die dateien so abspeichern dass sie die anderen überschreiben (er schneidet den punkt nach der endung ab) nun hab ich die dateien halt 2mal im explorer.

 

die daten befinden sich auf meinem Fileserver und der sollte "sauber" sein was solche dateien betrifft.

Geschrieben

Hi !

Wenn die 0 KB groß sind, handelt es sich sehr wahrscheinlich um zum Schreiben geöffnete Dateien. Wenn sie nicht exclusiv geöffnet wurden, kannst Du die mit jedem Editor/Reader also auch mit einem Hexeditor öffnen und lesen, da steht dann auch mehr drin als nur 0 Byte. ;)

Ob die über´s Netz geöffnet wurden, kannst Du über die Computerverwaltung checken - aber sehr wahrscheinlich wohl nicht - im Root-Verzeichnis auf´m Server.

Geschrieben

schade , chkdsk hat beim erstem mal 2 dateien wiedehergestellt und ich konnte sie löschen ... nur beim 2. mal waren sie wieder da. alle 4.

mit dem tool konnte ich nur feststellen , dass auf die dateien kein prozess zugreift.

 

gruß chudiworks

Geschrieben
Original geschrieben von chudiworks

Danke ersma für die Hilfe ...

das problem scheint schwerer zu sein . mit notepad kann ich nicht die dateien so abspeichern dass sie die anderen überschreiben (er schneidet den punkt nach der endung ab) nun hab ich die dateien halt 2mal im explorer.

 

die daten befinden sich auf meinem Fileserver und der sollte "sauber" sein was solche dateien betrifft.

 

hallo chudiworks,

 

das kann ich mir so garnicht vorstellen !

Sicher das unter explorer -> extras -> ordneroptionen

Reiter "Ansicht" das Häckchen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" raus ist ??

 

Siehe auch Bild ..

 

Unbenannt-1.gif

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...