Jump to content

net time \\server /set /yes - keine Rechte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Ich habe einen Domänenserver mit Microsoft Windows Server 2000 Professional eingerichtet (Active Directory).

 

Dann habe ich eine neue Gruppe "Familienmitglieder" angelegt und einen Benutzer "est" (er hätte Test heißen sollen, das t ist mir beim Tippen untergegangen :D , Gruppenmitgliedschaft Familienmitglieder)

 

Jetzt lese ich aus meinem schlauen Buch, dass es besonders wichtig ist, dass die Uhrzeit des Servers und des Clienten synchron läuft, weil ... (naja, ist halt lang und breit erklärt).

 

Darunter der Befehl

net time \\server /set /yes

 

Allerdings bekomme ich beim Ausführen dieses Befehles die Fehlermeldung, dass ich nicht berechtigt bin, die Systemzeit zu ändern (Wenn ich mit mit dem "est" einlogge und den Befehl ausführe).

 

Irgendwo muss es doch jetzt was geben, wo ich mir die Rechte dafür zuweisen kann (Ich kann nämlich auch nicht auf die Uhrzeit rechts unten in der Taskleiste nicht doppelklicken, klar, hab ja keine Rechte dazu)

 

Hat jemand eine Lösung?

 

Danke schon im Voraus

Posted

Warum überhaupt der Stress, bei Acitve Directory Domänen synchronsieren sich die Rechner automatisch in der Domäne, sofern man da nicht eingreift (Probleme gibt es derzeit offensichtlich nur in einigen 2003 ADs).

 

Ansonsten kann man über die Gruppenrichtlinien in den Benutzerrechten das Recht zum Ändern der Systemzeit vergeben.

 

grizzly999

Posted
Original geschrieben von grizzly999

Warum überhaupt der Stress, bei Acitve Directory Domänen synchronsieren sich die Rechner automatisch in der Domäne,

 

 

Also das ist mir ja sehr neu...

DU meinst also wenn sich ein client an eine domain anmeldet wird automatisch die zeit syncronisiert ???

Oder habe ich das falsch verstanden.

 

Ich habe das kleine problem mit net batch datei gelöst die ich in den autostart von jedem client gelegt habe.. nicht sehr professionell aber es funktioniert..

Die Benutzer müssen halt lokale "hauptbenutzerrechte" haben...

 

Wenn es noch anders geht bin ich für jede neue idee offen :-)

 

P.S Gruppenrichtlinien gehen bei mir net ,da ich 4 versch. domainen verwalte darunter auch nt4 domaincontroller..

Posted

Naja bei einer 2003er Domäne könnte ich es mir ja schon vorstellen mit den GPOs halt, und wenn alle Clients 2k oder XP installiert haben.

Aber bei älteren architekturen kann ich mir das nur schlecht vorstellen....

Posted
Original geschrieben von Darksun777

In unserer 2003-Domäne funzt es auch nicht automatisch, ich hab den net time befehl ins Logonscript mit aufgenommen ...

Auch da funktioniert es automatisch. Alelrdings muss mit irgendeinem Patch ein Problem eingeschleust worden sein (Fehler 28, 50 u.a evtl. andere im Eventlog).

Wird wohl mit SP1 gepatcht werden (hoffentlich)

 

grizzly999

Posted
Original geschrieben von cumga

wie gebe ich dem benutzer lokale hauptbenutzerrechte, sodass er die systemzeit ändern darf?

 

danke schon im voraus

 

 

Systemsteurung->Verwaltung->lokale Sicherheitsrichtlinie->lokale Richtlinien->zuweisen von Benutzerrechten->ändern der Systemzeit

 

...un dort die gewünschten Gruppen oder integrierten Prinzipale eintragen. Auch in einer GPO einstellbar!

 

Schönen Gruss

Velius

Posted

omg ?

Einfachste Methode :

Du gehst an den PC,

klickst auf Arbeitsplatz/Verwalten/Benutzer und Gruppen.

Legst den Benutzer local neu an oder gehtst auf "Mitgliedschaft" und gibst ein "hauptbenutzer" , jedenfalls bei XP und Win2k geht es so ^^.

Posted
Original geschrieben von sch4k

omg ?

Einfachste Methode :

Du gehst an den PC,

klickst auf Arbeitsplatz/Verwalten/Benutzer und Gruppen.

Legst den Benutzer local neu an oder gehtst auf "Mitgliedschaft" und gibst ein "hauptbenutzer" , jedenfalls bei XP und Win2k geht es so ^^.

 

 

Klappt in einer Domäne wohl eher weniger gut..... :rolleyes:

Posted

Ich bezieh mich auf dein "lokal Anlegen"....

 

Wenn du ein AD hast, und dann benutzer immer noch lokal anlegst, dann machst du definitv was falsch! Die werde in der Domäne angelegt.

 

Wenn du den Domänenbenutzer zu lokalen Gruppe der Hauptbenutzer hinzufügen willst, dann solltest du auf die "Eingeschränkten Gruppen" in einer GPO zurückgreifen, aber damit man die Zeit ändern kann reicht mein Tipp allemal! ;)

 

(Musst ja nicht gleich ein Loch in die Wand sprengen, wo ein Schlüssel gereicht hätte.....)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...