Bavaria 10 Geschrieben 2. Oktober 2004 Melden Geschrieben 2. Oktober 2004 hi, frage mich gerade was passiert, wenn ich die firewall aktiv setze und dann ein user (Benutzer)angemeldet ist. Bekommt er die gleichen Meldungen, ob er einen Zugriff etc zulassen will?= Hmm oder doch besser offline setzen da router im Netzwerk hat da jmd ne Meinung zu? danke
saracs 10 Geschrieben 2. Oktober 2004 Melden Geschrieben 2. Oktober 2004 hi! was hat dein router mit der firewall zu tun? :suspect: wenn das netzwerk schon durch eine firewall geschützt ist wozu dann der mehraufwand? da blickt doch am ende keiner mehr durch :( gruss saracs
Bavaria 10 Geschrieben 2. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2004 der router hat doch eine interne firewall, frage mich ob diese fiorewall die mit sp2 kommt eigentlich nur für User interessant ist , die direkt am dsl Modem hängen ist doch eigentlich der Nachfolger der internetverbindungsfirewall oder?
saracs 10 Geschrieben 2. Oktober 2004 Melden Geschrieben 2. Oktober 2004 user die direkt am dsl modem hängen??? wieviele dsl leitungen habt ihr denn? kannst du bitte mal einen groben überblick über die struktur posten. also anzahl rechner, zugang ins internet, schutzmassnahmen!? gruss saracs
ChristianHemker 10 Geschrieben 2. Oktober 2004 Melden Geschrieben 2. Oktober 2004 Hallo, auch bei einer zentralen Firewall zwischen LAN und WAN sind die Firewalls auf den Maschinen durchaus sinnvoll. Kommt so ein Wurm von innen ins Netz (Diskette, Notebook etc.) kann er sich so nicht verbreiten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden